Politik

Top-Manager geht ins Gefängnis und kehrt dann an die Spitze zurück

Lesezeit: 1 min
24.09.2016 01:01
Nachdem er einen Taxifahrer in Singapur attackiert hat und verurteilt wurde, muss Schenker-Chef Thewes für 14 Tage ins Gefängnis. Der Top-Manager nimmt unbezahlten Urlaub, um die Strafe abzuleisten. Danach kehrt er in seinen Job zurück - weil ihm die Deutsche Bahn vertraut.
Top-Manager geht ins Gefängnis und kehrt dann an die Spitze zurück

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

Der Chef der Bahn-Tochter DB Schenker, Jochen Thewes, tritt nach einer Attacke auf einen Taxifahrer in Singapur eine zweiwöchige Haftstrafe an. Das teilte eine Schenker-Sprecherin am Freitag auf Nachfrage mit. Ein Gericht hatte den Top-Manager für den Angriff vor einem Jahr zu einer Geldstrafe von 650 Euro sowie 14 Tagen Haft verurteilt.

Der 45-Jährige wolle das juristische Verfahren so schnell wie möglich beenden, um Schaden von der DB-Logistiktochter abzuwenden, hieß es. Wann genau Thewes ins Gefängnis geht, werde mit den Behörden in Singapur noch geklärt.

Der Manager werde auf eigenen Wunsch einen kurzen, unbezahlten Urlaub nehmen und die kurze Haftstrafe ableisten, so die Sprecherin. Danach kehre er zu seinen Aufgaben als Schenker-Vorstandschef zurück. «Herr Thewes hat weiterhin das Vertrauen des DB-Konzernvorstandes», erklärte die Sprecherin. Darüber hatte auch die «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» berichtet. Thewes gilt nach Angaben der Sprecherin nach deutschem Recht als nicht vorbestraft.

Nach Gerichtsunterlagen soll der Manager in den frühen Morgenstunden des 24. September 2015 in Singapur im betrunkenen Zustand einen Taxifahrer angepöbelt und dessen Fahrzeug demoliert haben, weil der Mann ihn nicht mitnehmen wollte. Thewes hatte sich für den Vorfall entschuldigt.

Der Manager ist seit dem 1. September 2015 Chef der Bahn-Logistiktochter Schenker. Er war zuvor Asien-Pazifik-Chef von Schenker mit Sitz in Singapur und behielt diesen Posten in einer Doppelfunktion bis Mai.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...