Politik

Berlusconi: EZB-Draghi soll italienischer Staatschef werden

Er selbst habe Mario Draghi bereits als Nachfolger Giorgio Napolitanos vorgeschlagen. Derzeit stehe aber noch der Sieg über Mario Monti bei den Parlamentswahlen an. Premier Monti wird selbst als neuer Staatschef gehandelt, das will Berlusconi verhindern.
15.01.2013 16:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Gauweiler: Bundesbank muss Klarheit über Goldbestände schaffen

Silvio Berlusconi, der frühere italienische Premier, hat EZB-Präsident Mario Draghi als neuen Staatspräsidenten vorgeschlagen. Er solle Giorgio Napolitano ablösen, dessen Amtszeit im Mai ausläuft. „Ich würde für Draghi als Präsidenten stimmen“, sagte er am Dienstag im italienischen Fernsehen.

Für Mario Monti hingegen hatte Berlusconi kein gutes Wort übrig. Monti ist sein Nachfolger als Premier und Gegner bei der Parlamentswahl am 24. und 25. Februar. „Monti ist eine Prothese der Linken“, sagte Berlusconi in Anspielung auf eine mögliche Koalition zwischen Montis Wahlbündnis mit der linksgerichteten Demokratischen Partei (PD) von Pier Luigi Bersani. Er stehe unter Schock, weil er bei den Wahlumfragen so schlecht abschneide, urteilte Berlusconi (mehr zu den Umfragen hier).

Mario Monti wurde schon vor seiner Bekanntgabe, an den Parlamentswahlen teilzunehmen, für das Amt des neuen Staatschefs vorgeschlagen. Mit Draghi an der italienischen Spitze könnte Berlusconi Monti auch hier einen Strich durch die Rechnung machen

Berlusconi gab seiner Hoffnung Ausdruck, „im ganzen Land zu gewinnen“. Eine Verurteilung wegen sexueller Kontakte mit einer Minderjährigen und wegen Amtsmissbrauchs, befürchte er nicht. Die Wähler würden ihn nur noch mehr unterstützen, denn die Mailänder Richter seien als voreingenommen bekannt. Er forderte sogar eine Haftstrafe für eine gegen ihn tätige Staatsanwältin. „Sie hat öffentliche Gelder für einen vollkommen unbegründeten Vorwurf genutzt“, argumentierte Berlusconi.

Weitere Themen

Island: Nach Sanierung kein Interesse mehr an EU-Beitritt

Deutsche zahlen Rekord-Steuern, Schäuble macht neue Schulden

Wegen Krise: Air Berlin verschärft Sparprogramm und streicht 900 Arbeitsplätze

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...