Politik

Griechenland: Industrieproduktion sinkt, Inflation steigt

Griechenland zeigt alle Anzeichen einer Depression. Die Nachfrage nach griechischen Produkten ist im Inland genau so gering wie im Ausland.
10.04.2012 22:29
Lesezeit: 1 min

Im Februar sank die Industrieproduktion in Griechenland um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die griechische Statistikbehörde Elstat. Im Januar ging die Produktion bereits um 6 Prozent zurück und im Dezember um 11,9 Prozent. Sowohl die geringere Inlandsnachfrage als auch die Nachfrage aus dem Ausland waren im Februar für den Rückgang verantwortlich. In der verarbeitenden Industrie beispielsweise ging die Produktion um 10,6 Prozent zurück und in der Bergbaubranche um 11,5 Prozent.

Die Rezession, die mittlerweile in Griechenland ins fünfte Jahr geht, hält demzufolge weiter an. Nikos Magginas, leitender Ökonom der National Bank of Greece, bleibt jedoch zuversichtlich. „Ab dem zweiten Quartal 2012 werden wir eine Verbesserung der Nachfrage aus dem Ausland in einigen exportorientierten Branchen wie raffinierten Ölprodukten sehen."

Zudem legte die Inflationsrate in Griechenland für März zu. Die jährliche Inflationsrate lag bei 6,9 Prozent. Besonders die Wohn- und Treibstoffkosten und die Ausgaben für Heizöl stiegen im März.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...

DWN
Politik
Politik Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln
19.06.2025

Die Gespräche über das Atomprogramm kamen zuletzt nicht voran. Nun unternimmt der Bundesaußenminister einen diplomatischen Vorstoß. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jerome Powell bleibt standhaft: Trump will Zins-Schock
19.06.2025

Die Fed hält die Zinsen stabil – doch zwei Zinssenkungen sollen noch folgen. Was Jerome Powell andeutet, Trump fordert und warum das...