Politik

Griechenland: Industrieproduktion sinkt, Inflation steigt

Griechenland zeigt alle Anzeichen einer Depression. Die Nachfrage nach griechischen Produkten ist im Inland genau so gering wie im Ausland.
10.04.2012 22:29
Lesezeit: 1 min

Im Februar sank die Industrieproduktion in Griechenland um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die griechische Statistikbehörde Elstat. Im Januar ging die Produktion bereits um 6 Prozent zurück und im Dezember um 11,9 Prozent. Sowohl die geringere Inlandsnachfrage als auch die Nachfrage aus dem Ausland waren im Februar für den Rückgang verantwortlich. In der verarbeitenden Industrie beispielsweise ging die Produktion um 10,6 Prozent zurück und in der Bergbaubranche um 11,5 Prozent.

Die Rezession, die mittlerweile in Griechenland ins fünfte Jahr geht, hält demzufolge weiter an. Nikos Magginas, leitender Ökonom der National Bank of Greece, bleibt jedoch zuversichtlich. „Ab dem zweiten Quartal 2012 werden wir eine Verbesserung der Nachfrage aus dem Ausland in einigen exportorientierten Branchen wie raffinierten Ölprodukten sehen."

Zudem legte die Inflationsrate in Griechenland für März zu. Die jährliche Inflationsrate lag bei 6,9 Prozent. Besonders die Wohn- und Treibstoffkosten und die Ausgaben für Heizöl stiegen im März.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn: Bahnchef Richard Lutz tritt ab – wie es weitergeht
14.08.2025

Bahnchef Richard Lutz tritt überraschend ab – doch was bedeutet das für die Deutsche Bahn? Zwischen ungelösten Problemen, politischem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Bankenwächter warnt: Die nächste Krise kommt schneller, als uns lieb ist
14.08.2025

Er sieht Kriege, Zölle, Cyberangriffe und Finanz-Apps als tickende Zeitbomben: EU-Abwicklungschef Dominique Laboureix warnt, dass die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs: Bitcoin erreicht Rekordhoch mit erstmals über 124.000 Dollar
14.08.2025

Ein Allzeithoch, das Anleger elektrisiert: Der Bitcoin durchbricht erstmals die Marke von 124.000 Dollar. Getrieben wird der Kurs von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau Deutschland: Stellenabbau verlangsamt sich spürbar
14.08.2025

Deutschlands Maschinenbauer kämpfen mit Auftragsrückgängen, doch der massive Stellenabbau verliert an Tempo. Trotz sinkender...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ProSiebenSat.1 Übernahme: MFE-Konzern auf der Zielgeraden
14.08.2025

Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE steht vor der Entscheidung. Das Angebot ist abgelaufen, die Chancen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Hohe Nebenkostenabrechnung 2024? Wie Sie am besten darauf reagieren sollten
14.08.2025

Viele Haushalte müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Heizung und Betriebskosten zahlen. Was Sie jetzt zur Nebenkostenabrechnung 2024...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
14.08.2025

Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...