Politik

Konsumenten in der Eurozone: Der Pessimismus kehrt zurück

Inmitten der Angst, dass sich die vierte Rezession in Italien verschlimmern könnte, sank der italienische Geschäftsklimaindex im April deutlich ab. In der Eurozone verschlechterten sich ebenfalls das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmer.
26.04.2012 14:25
Lesezeit: 1 min

Die Unsicherheit der Investoren gegenüber der finanziellen und wirtschaftlichen Situation Italiens, die sich in den steigenden Zinssätzen für italienische Anleihen zeigte (hier), erhält neue Fahrt. Im April sank die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe unerwartet mit 89,5 Punkten auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren - im März lag er noch bei 91,1 Punkten. Die in einer Studie der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Experten rechneten mit einem Anstieg auf 92,1 Zähler.

In der Eurozone zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Konjunkturerwartungen fielen hier von 94,5 Punkten im März auf 92,8 Punkte im April. Der Rückgang des Verbraucher- und Unternehmens- Vertrauens ist nun „wieder zurück auf dem Dezember-Level, welches den niedrigsten Stand seit November 2009 markierte“, sagte Howard Archer of IHS Global Insight dem Guardian. Dies bestärke ihn in seiner Vermutung, dass die Wirtschaft der Eurozone sehr wahrscheinlich das dritte Quartal in Folge schrumpfen wird und so den Druck auf die EZB erhöhe, den Leitzins zu senken (was die EZB am Dienstag auch in Aussicht stellte – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...