Politik

Konsumenten in der Eurozone: Der Pessimismus kehrt zurück

Inmitten der Angst, dass sich die vierte Rezession in Italien verschlimmern könnte, sank der italienische Geschäftsklimaindex im April deutlich ab. In der Eurozone verschlechterten sich ebenfalls das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmer.
26.04.2012 14:25
Lesezeit: 1 min

Die Unsicherheit der Investoren gegenüber der finanziellen und wirtschaftlichen Situation Italiens, die sich in den steigenden Zinssätzen für italienische Anleihen zeigte (hier), erhält neue Fahrt. Im April sank die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe unerwartet mit 89,5 Punkten auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren - im März lag er noch bei 91,1 Punkten. Die in einer Studie der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Experten rechneten mit einem Anstieg auf 92,1 Zähler.

In der Eurozone zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Konjunkturerwartungen fielen hier von 94,5 Punkten im März auf 92,8 Punkte im April. Der Rückgang des Verbraucher- und Unternehmens- Vertrauens ist nun „wieder zurück auf dem Dezember-Level, welches den niedrigsten Stand seit November 2009 markierte“, sagte Howard Archer of IHS Global Insight dem Guardian. Dies bestärke ihn in seiner Vermutung, dass die Wirtschaft der Eurozone sehr wahrscheinlich das dritte Quartal in Folge schrumpfen wird und so den Druck auf die EZB erhöhe, den Leitzins zu senken (was die EZB am Dienstag auch in Aussicht stellte – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...