Finanzen

EU förderte Bau eines Fitness-Centers für Hunde in Ungarn

Die EU hat ein Fitness Center für Hunde in Ungarn gefördert. Ziel war es, den Lebensstandard der Hunde zu verbessern. Das Zentrum wurde allerdings nie gebaut. Nach öffentlichen Protesten haben die Betreiber die Fördermittel wieder zurückgegeben.
01.05.2012 23:06
Lesezeit: 1 min

Die EU unterstützte den Bau eine Fitness-Centers für Hunde in Ungarn. Im Februar 2009 erhielt die ungarische IT-Firma Gyrotech Commercial and Supplier Ltd für den Bau einer solchen Einrichtung 411.000 Euro aus dem Fonds für regionale Entwicklung. Die Anlage sollte den Förderunterlagen zufolge „den Lebensstandard für Hunde verbessern“. In dem Zentrum hätte ein spezielles Wassertraining für Hunde angeboten werden sollen. Das Projekt wurde allerdings tatsächlich nie umgesetzt. Dies berichtet die Denkfabrik OpenEurope.

Neben den 411.000 Euro aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung soll eine weitere halbe Million Euro aus anderen Quellen in das Projekt geflossen sein. Das Geld wurde in den Bau von Büroräumen investiert, die jedoch unbenutzt blieben. Das eigentlich geförderte Projekt, das Fitness-Center, wurde hingegen nie umgesetzt. Dennoch bekam die verantwortliche IT-Firma zwei Monate nach der ersten Unterstützung ein zweites Mal Geld von der EU: Diesmal handelte es sich um 13.000 Euro für die Entwicklung eines Systems für Internetshops.

Die EU bestreitet zwar, die fragwürdigen Pläne der IT-Firma gefördert zu haben, OpenEurope widerspricht allerdings: Die EU hätte das Geld sehr wohl ausbezahlt und eine Rückzahlung erst in die Wege geleitet, nachdem OpenEurope den Fall öffentlich gemacht hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...