Finanzen

EU förderte Bau eines Fitness-Centers für Hunde in Ungarn

Die EU hat ein Fitness Center für Hunde in Ungarn gefördert. Ziel war es, den Lebensstandard der Hunde zu verbessern. Das Zentrum wurde allerdings nie gebaut. Nach öffentlichen Protesten haben die Betreiber die Fördermittel wieder zurückgegeben.
01.05.2012 23:06
Lesezeit: 1 min

Die EU unterstützte den Bau eine Fitness-Centers für Hunde in Ungarn. Im Februar 2009 erhielt die ungarische IT-Firma Gyrotech Commercial and Supplier Ltd für den Bau einer solchen Einrichtung 411.000 Euro aus dem Fonds für regionale Entwicklung. Die Anlage sollte den Förderunterlagen zufolge „den Lebensstandard für Hunde verbessern“. In dem Zentrum hätte ein spezielles Wassertraining für Hunde angeboten werden sollen. Das Projekt wurde allerdings tatsächlich nie umgesetzt. Dies berichtet die Denkfabrik OpenEurope.

Neben den 411.000 Euro aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung soll eine weitere halbe Million Euro aus anderen Quellen in das Projekt geflossen sein. Das Geld wurde in den Bau von Büroräumen investiert, die jedoch unbenutzt blieben. Das eigentlich geförderte Projekt, das Fitness-Center, wurde hingegen nie umgesetzt. Dennoch bekam die verantwortliche IT-Firma zwei Monate nach der ersten Unterstützung ein zweites Mal Geld von der EU: Diesmal handelte es sich um 13.000 Euro für die Entwicklung eines Systems für Internetshops.

Die EU bestreitet zwar, die fragwürdigen Pläne der IT-Firma gefördert zu haben, OpenEurope widerspricht allerdings: Die EU hätte das Geld sehr wohl ausbezahlt und eine Rückzahlung erst in die Wege geleitet, nachdem OpenEurope den Fall öffentlich gemacht hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...