Finanzen

Hedge Fonds Manager: Deutschland sollte aus dem Euro austreten

Die beste Lösung für Deutschland ist aus Sicht des Hegde Fonds Managers Michael Platt die Rückkehr zu einer eigenen Währung. In diesem Fall könnten die südeuropäischen Staaten mit dem Euro weitermachen und versuchen, das Problem durch Gelddrucken zu lösen. Platt hält diese Lösung jedoch für politisch nicht durchsetzbar.
22.05.2012 00:32
Lesezeit: 1 min

Michael Platt, Gründer von BlueCrest Capital Management LLP, sieht die Lösung der Eurokrise für Deutschland im Austritt aus der Währungsunion. Er sagte dem Sender Bloomberg TV, dass Deutschland in diesem Fall seine eigene Währungspolitik verfolgen könnte. Die restlichen europäischen Staaten sollten durch Gelddrucken seitens der EZB versuchen, die Krise zu lösen. Deutschland könne niemals ganz Europa retten. Denn während die ganze Eurozone ein Wirtschaftsraum sei, der so groß wie die USA sei, sei Deutschland 78mal kleiner als die USA.

Platt glaubt jedoch nicht, dass diese Entscheidung in Deutschland politisch durchgesetzt werden könne. Er erwartet daher, dass es früher oder später zur Einführung von Eurobonds kommen werde. Denn gegenwärtig sei der Euro in Spanien oder Portugal weniger wert als der Euro in Deutschland. Diese Situation sei nicht aufrechtzuerhalten. Aus seiner Sicht sei daher zu erwarten, dass die Kapitalflucht aus den europäischen Ländern anhalten werde. Institutionelle Anleger werden weiter aktiv bestrebt sein, Bunds zu kaufen. Hier bietet sich nach Platts Einschätzung auch eine Gelegenheit für Spekulanten an: Wenn der Euro trotz aller Bemühungen kollabiere, könnte man bei einem Umtausch von Bunds in D-Mark denominierte Papiere einen guten Profit erzielen.

Platt glaubt jedoch auch, dass die Einführung von Eurobonds nicht überhastet erfolgen dürfe. Ohne eine Wachstumsstrategie für Europa sei die Finanzierung von europäischen Staaten nicht gewährleistet. Wie angesichts steigender Arbeitslosigkeit und dadurch anwachsender Defizite eine solche Strategie aussehen könne, sei auch für ihn schwer vorstellbar. Platt erwartet, dass die EU im Falle eines Euro-Austritts Griechenlands dennoch Eurobonds einführen werde – schon allein, um einen massiven Bank-Run in Spanien und Italien zu stoppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...