Politik

Explosive Stimmung: Aufgebrachte Griechen stürmen Einwanderer-Lager

In Nord-West-Peloponnes haben sich am Dienstag Anhänger der rechtsextremen Partei Chysi Avgi einem Protest der Einwohner der Stadt Patras angeschlossen und versucht, eine Fabrik zu stürmen. Etliche Immigranten hatten dort Zuflucht gefunden. Fünf Menschen wurden verletzt.
23.05.2012 12:21
Lesezeit: 1 min

Bei einem Anti-Einwanderer-Protest im westlichen Hafen von Patras, in Nord-West-Peleponnes, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Zunächst handelt es sich um eine friedliche Demonstration von verärgerten Einwohnern der Hafenstadt Patras außerhalb einer alten Fabrik, in der einige Einwanderer Zuflucht gefunden hatten. Plötzlich versuchten die Demonstranten, das Lager zu stürmen. Daraufhin schritt die Polizei ein und reagierte mit Tränengas. Die Protestierenden warfen Steine und Hölzer gegen die Polizei. Fünf Menschen wurden nach Polizeiangaben verletzt.

Dort warten die Einwanderer dem Vernhemen nach auf Fähren, die sie nach Italien bringen sollen. Dies sagen jedenfalls die griechischen Behörden. Die Proteste folgten auf einen tödlichen Angriff auf einen Einwohner der Stadt, der angeblich von einem afghanischen Migranten verübt worden war. Seit zwei Tagen protestierten die Einwohner und die Anhänger der Chysi Avgi Partei vor der Fabrik.

Als die Polizisten, die die Einwanderer bewachten, von einer Gruppe von Anhängern der rechtsextremen Golden Dawn Partei mit Steinen beworfen und mit Stöcken bedroht wurden, setzten sie Tränengas ein. Die Randalierer versuchten, die Fabrik zu stürmen. Mehrere mutmaßliche Randalierer wurden von der Polizei festgenommen, so die Nachrichtenagentur AP. Insgesamt wurden rund fünf Menschen verletzt, darunter zwei Polizisten.

Bei den ersten Wahlen in Griechenland hatte die Chysi Avgi Partei sieben Prozent der Stimmen erreicht, nachdem sie sich offensiv gegen die Einwanderer in Griechenland wandten (mehr hier). Jüngsten Umfragen zufolge sinkt jedoch die Unterstützung für die rechtsextreme Partei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...

DWN
Politik
Politik Waffenruhe Ukrainekrieg: Bringt der Tod von Papst Franziskus Frieden?
26.04.2025

Historisches Treffen bietet Chance für Durchbruch bei Friedensverhandlungen: Neben dem US-Präsidenten hat sich auch Frankreichs...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
26.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Technologie
Technologie Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
26.04.2025

Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur...