Finanzen

Druck auf Monti wächst: Nach Spanien-Bailout erste kritische Blicke auf Italien

Lesezeit: 2 min
11.06.2012 12:42
Nachdem die spanischen Banken internationale Gelder erhalten werden, rückt Italien wieder in den Fokus der Investoren. Eine Ansteckung Italiens könnte die Euro-Zone nicht verkraften. Genau deshalb sind die Investoren nervös. Die aktuellen Wirtschaftsdaten nähren die Bedenken.
Druck auf Monti wächst: Nach Spanien-Bailout erste kritische Blicke auf Italien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Dank der Zusage internationaler Unterstützung für die spanischen Banken, haben sich die Märkte am Montag leicht erholt. Aber das spezielle Bailout könnte gerade Mario Monti gefährlich werden. Zwar muss nicht ganz Spanien unter den Rettungsschirm schlüpfen, aber immerhin zeigt sich nun, dass Spaniens Regierung nicht mehr in der Lage war, das Bankensystem selbst zu unterstützen. Die Tatsache, dass Spanien sich dies eingestehen musste, erhöht nun auch den Druck auf den italienischen Premier Mario Monti. Denn der Spanien Bailout wird nachhaltige Folgen für den Bond Markt haben (mehr dazu hier). Ebenso wirkt sich jede neue Schuldenmacherei Kreditaufnahme auf das Haushaltsdefizit der jeweiligen Staaten aus (wie sich in Spanien zeigt - hier).

„Das Problem für Italien ist, dass, wohin Spanien auch geht, es immer die Wahrnehmung geben wird, dass Italien dem Land folgen konnte", erklärt Nicholas Spiro, Geschäftsführer bei Spiro Sovereign Strategy in London Bloomberg. „Es gibt keine ausreichende Differenzierung innerhalb der Finanzmärkte“, ergänzt er. „ Es ist und war so klar wie das Licht des Tages, dass Spaniens Fundamentaldaten viel schlechter sind als  die Italiens.“ Das habe aber bisher nichts daran geändert, dass Italien unter der Ansteckung Spaniens leidet. Das Rettungspaket für Spaniens Banken bedeutet nicht, „dass Italien unter Beschuss sein wird, aber es bedeutet, dass die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf jede noch so kleine Information richten werden, bevor sie sich zum Kauf oder Verkauf italienischer Staatsanleihen entscheiden“, sagt Nicola Marinelli von Glendevon King Asset Management in London. Zuletzt lag die Rendite für zehnjährige Anleihe wieder über 6 Prozent.

Italiens Situation unterscheidet sich tatsächlich stark von der Spaniens. Noch in diesem Jahr könnte es Italien schaffen, sein Haushaltsdefizit unter die 3-Prozent-Grenze zu bringen und sogar die Schulden auf 120 Prozent des BIP zu senken. Die Arbeitslosigkeit ist geringer als die Spaniens und es gab keine so ausufernde Immobilienblase wie in Spanien, unter der die spanischen Banken noch heute hauptsächlich leiden. Noch hat sich der Fokus der Finanzmärkte nicht auf die italienischen Banken gerichtet, die seit einiger Zeit mit Finanzierungsproblemen zu kämpfen habe. Etliche Banken konnten sich, wie zum Beispiel die Unicredit, neue Kredite bei der EZB nur holen, indem sie eigene Anleihen druckten und diese als Sicherheiten verwendeten.

Nicht nur bei den Banken gibt es beunruhigende Aspekte in Italien. Die Gesamtverschuldung Italiens ist mehr als doppelt so hoch wie die Spaniens, die drittgrößte Volkswirtschaft leidet mittlerweile auch unter einer Rezession. Das BIP wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,4 Prozent sinken. Zudem wird Mario Monti in den kommenden Monaten deutlich mehr Probleme bei der Umsetzung wichtiger Strukturreformen haben. Die letzten Regionalwahlen zeigten einen Linksrutsch in der Bevölkerung, die Zustimmung zu den Parteien, die Montis Regierung stützen, sank rapide. Angesichts der Wahlen im kommenden Jahr, werden diese Parteien versuchen, sich wieder stärker von Mario Monti abzugrenzen.

In den letzten Monaten hat sich auch gezeigt, dass sich weniger ausländische Investoren für italienische Anleihen interessieren. Dies macht das Finanzministerium stärker abhängig von den heimischen Banken, die wiederum zu den größten Kreditnehmern bei den 3-Jahres-Tendern der EZB zählen. „Wenn Italien ein Problem mit dem Zugriff auf die Märkte hat, weil die Investoren das Vertrauen in die italienische Fähigkeit, das Richtige zu tun, verlieren“, so Thomas Mayer, Wirtschaftsberater bei der Deutschen Bank, „müsse die EZB ins Feuer gezogen werden". „Und das könnte für die Europäische Währungsunion eine potenziell tödliche Bedrohung darstellen.“ Angesichts der immensen Schulden Italien hat derzeit nur die EZB die Schlagkraft, das Land zu unterstützen, indem sie beispielsweise wieder Anleihen kauft und langfristige Kredite ausgibt.

"Herr Monti scheint unendlich stärker darüber besorgt zu sein, was im Ausland los ist, als darüber, was im Parlament geschieht“, sagt Nicholas Spiro. „Das ist verständlich, denn Italien war für eine lange Zeit nicht der Meister seines eigenen Schicksals“, ergänzt Nicholas Spiro. „Ihm ist vollkommen bewusst, dass zur Reparatur Italiens die Euro-Zone repariert werden muss."


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...