Finanzen

Santander beruhigt Kunden in Deutschland: Nicht von Bankenkrise betroffen

Die spanische Bankenkrise hat nun auch Deutschland erreicht, wenngleich zunächst vor allem emotional: Ein offenbar nicht ganz geringer Teil der 7 Millionen Kunden der Santander-Bank sorgt sich um seine Einlagen. Santander beruhigt: Die Bank werde keine Bailout-Gelder in Anspruch nehmen, sei grundsolide. Es gäbe nicht den geringsten Anlass zur Sorge für deutsche Kunden.
12.06.2012 18:09
Lesezeit: 1 min

Nach der Berichterstattung über die spanische Bankenkrise am Wochenende haben sich offenbar etliche Kunden der deutschen Santander-Bank Sorgen um ihre Ersparnisse gemacht. Eine Sprecherin berichtet den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass zahlreiche Kunden in die Filialen kommen und fragen, ob ihr Geld bei Santander noch sicher sei. Es seien einfache Bankkunden, von denen auch einige aufgeschreckt sind und nun überlegen, ihre Konten bei Santander zu schließen. Die Bank beruhigt. In einer Stellungnahem heißt es: „Im Gegensatz zu anderen spanischen Banken ist Santander eine der wenigen europäischen Banken, die im Zuge der Finanzkrise auf öffentliche Finanzhilfe verzichten und diese Hilfe auch nicht benötigen. Das hat auch der Internationale Währungsfonds in seinem Bericht zur spanischen Finanzsituation am vergangenen Samstag bestätigt.“

Santander betreut in Deutschland 7 Millionen private Kunden in 350 Filialen. Die Bank geht auf eine Gründung im Jahr 1957 in Mönchengladbach zurück. Sie startete als Curt Briechle KG zur Absatzfinanzierung von Autos. Das später in CC Bank umbenannte Institut wechselte einige Male den Eigentümer und ist seit 20 Jahren Teil der spanischen Santander. Die Bank ist in den vergangenen Jahren unter anderem durch Zukäufe gewachsen. Neben den deutschen Ablegern von GE und RBS wurde zuletzt das Netz der schwedischen SEB übernommen, wodurch eine Million neuer Kunden zu Santander kam.

Tatsächlich ist Santander bisher noch nicht im Zusammenhang mit der spanischen Bankenkrise in Zusammenhang gebracht worden. Betroffen sind im Moment in erster Linie die Sparkassen. In der Deutschland-Zentrale in Mönchengladbach erklärt man sich die Verunsicherung bei den Kunden mit der Tatsache, dass viele Medien, vor allem das Fernsehen, das Santander-Logo zur optischen Untermalung für die Berichterstattung über die spanische Bankenkrise verwenden.

Entspannt zusehen kann Santander indessen nicht: Die Ratingsgentur Fitch hat die beiden spanischen Banken Banco Santander und BBVA herabgestuft. Die Kreditwürdigkeit beider Häuser werde von „A“ auf „BBB+“ gesenkt. Der Ausblick sei sowohl für Santander als auch für BBVA negativ.

Die Herabstufung der beiden Banken ist eine Konsequenz der Abstufung Spaniens in der vorigen Woche. Banken besäßen in der Regel ein großes Portfolio an Staatsanleihen und seien besonders anfällig für makroökonomische Risiken, argumentierte die Agentur.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....