Finanzen

Griechenland-Basar: Tsipras will den Euro, EU lockert Sparkurs

Es herrscht Wahlkampf: Der griechische Links-Politiker Tsipras outete sich in einem Interview als Euro-Fan. Die EU überlegt, der neuen griechischen Regierung entgegen zu kommen, und nimmt das Sparen nicht mehr ganz so genau. Unterdessen zeichnet sich ab, dass Griechenland ein weiteres Hilfspaket braucht.
13.06.2012 16:16
Lesezeit: 1 min

Alexis Tsipras, der Chef der linksextremen Syriza Partei, hat in einem Interview mit der FT gesagt, dass er eigentlich ein Euro-Fan ist: Die Griechen wollten keinewegs aus dem Euro aussteigen. Sie wollten lediglich den gescheiterten Rettungsplan der Troika, das sogenannte Memorandum, aus der Welt schaffen - und das Sparprogramm durch einen nationalen Wachstumspakt ersetzen.

Angesichts der immensen Unruhe vor den Neuwahlen in Griechenland (mit dem dazugehörden Bank-Run - hier), die von der Angst getrieben werden, das Land könnte den Euro verlassen, scheint es bei der EU nun deutliche Bestrebungen zu geben, der neuen, zukünftigen griechischen Regierung entgegen zu kommen. Wenn die neue griechische Regierung aufrichtiges Engagement zeige, „könnten einige Anpassungen an den Bedingungen des Rettungspaketes vorgenommen werden“, zitiert Market News International einen Beamten der Eurozone. Die extreme Verschlechterung der Wachstumsaussichten lasse Raum, die Frist für die Konsolidierungsbemühungen zu verlängern, so die Quelle. So könnte dann dem Land zwei Jahre länger, also bis 2016 Zeit, geben, das Defizit auf 3 Prozent des BIP zu senken.

Darüber hinaus ist die finanzielle Situation des Landes noch immer problematisch. „Es ist ein offenes Geheimnis in Brüssel, dass das zweite Rettungspaket nicht ausreichen wird“, schreibt Market Watch International unter Berufung auf eine weitere Quelle. Andere Medienberichte bestätigen dies. Bei einer Lockerung des Defizitziels bräuchte Griechenland jedoch weitere Milliarden finanzieller Unterstützung. Ein drittes Rettungspaket wäre die Folge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...