Politik

Monti triumphiert: Nach dem Fussball noch ein Sieg gegen Deutschland

Mario Monti freut sich nach dem Fußball bei der EM (1:2 aus deutscher Sicht) über einen weiteren Erfolg gegen die Deutschen. Der Gipfel habe den Weg für Eurobonds geebnet, sagte Monti in einer ersten Reaktion.
29.06.2012 10:34
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU-Gipfel – Sieg der Südstaaten ist Pyrrhus-Sieg für Europa

Eigentlich sollte der im Vorhinein zwischen Angela Merkel, Francois Hollande, Mario Monti und Mariano Rajoy ausgehandelte, 120 Milliarden Euro schwere Wachstumspakt schnell am Donnerstag beschlossen werden. Doch Mario Monti, mit Unterstützung von Mariano Rajoy, wollte erst grünes Licht für den Pakt geben, wenn Deutschland Sofortmaßnahmen für die beiden Länder zustimmen würde. „Die Idee, die dahinter steckt, ist nicht zu blockieren, sondern die Diskussion in eine andere Richtung zu lenken“, sagte ein italienischer Diplomat am Donnerstagabend.

„Sie haben die ganze Sache in Geiselhaft genommen“, berichtete ein anderer Diplomat. Monti und Rajoy wollten ganz klare Zusagen für das Eingreifen des Rettungsfonds und der EZB am Staatsanleihenmarkt. Angela Merkel sagte daraufhin, eine solche Methode – wie sie Italien und Spanien anwendeten – drohe, den ganzen Gipfel entgleisen zu lassen. „Es wurde richtig angespannt“, beurteilte ein hochrangiger EU-Beamter gegenüber der FT die Situation.

Auch wenn der Wachstumspakt nicht mehr ist als eine Art Verschiebung von Geld in andere Ausgabenbereiche, war es eine zentrale Forderung des französischen Präsidenten, die er bereits in seinem Wahlkampf immer wieder deutlich machte. Aber Francois Hollande, der kurz vor dem Gipfel auch ein kurzes Treffen mit Mario Monti hatte, wollte auch kurzfristige Maßnahmen zur Stabilisierung der Eurozone. Beides war für ihn entscheidend: Mit dem Wachstumspakt und Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte will er die Ratifizierung des Fiskalpaktes im eigenen Land rechtfertigen.

Die Entscheidungen am frühen Freitagmorgen haben Mario Montis Taktik Recht gegeben. Sowohl eine Direkthilfe für Banken über den ESM, als auch der Kauf von Staatsanleihen über den Rettungsfonds und die Finanzhilfe ohne strenge Sparauflagen für Länder, die sich an die Vorgaben der EU-Kommission halten (mehr hier) sind vereinbart. Am Morgen zeigte sich der italienische Premier auch mit Blick auf den Erfolg der italienischen Fußballmannschaft entsprechend stolz, „Es ist eine doppelte Befriedigung für Italien“.

Nach Mario Montis Überzeugung sei nun auch der Weg für gemeinschaftliche Anleihen geebnet. Zwar hat sich Angela Merkel in dieser Angelegenheit klar dagegen ausgesprochen, als sie sagte, es werde keine Eurobonds geben, solange ich lebe“, aber ganz abwegig ist Mario Montis Äußerung nicht, hatte doch sogar Wolfgang Schäubles am Donnerstag eine Vergemeinschaftung der Schulden nicht mehr ausgeschlossen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...