Politik

Griechenland: 11.000 Unternehmen werden bis Oktober schließen

Lesezeit: 1 min
26.07.2012 22:36
Die Lage der griechischen Unternehmen ist katastrophal – es droht eine erneute Pleitewelle. Sowohl ein starker Umsatzeinbruch aufgrund der Rezession als auch die fehlende Möglichkeit, Kredite aufzunehmen, macht den Unternehmen zu schaffen.
Griechenland: 11.000 Unternehmen werden bis Oktober schließen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die neu angekündigten Sparmaßnahmen von Antonis Samaras Regierung werden ein weiterer heftiger Schlag für die griechische Wirtschaft. Schon jetzt ist die Lage der Unternehmen dramatisch. Einer Umfrage zufolge, die auf der Webseite des „Small Businesses Institute at the Hellenic Confederation of Professionals, Craftsmen and Merchants“ veröffentlicht wurde, sagten 53 Prozent der befragten Unternehmer, dass sie von einer Pleite bedroht sind.

Das Institut rechnet damit, dass allein in den kommenden drei Monaten rund 11.000 griechische Unternehmen schließen werden. Ein großes Problem ist der fehlende Umsatz der Unternehmen. Der Umsatz von Einzel- und Großhändlern wird im Jahr 2012 um 53 Prozent zurückgehen wird, so die griechische Handelskammer. 62 Prozent der befragten Unternehmen der Studie rechnen ebenfalls mit einem Umsatzrückgang in der zweiten Jahreshälfte. Zudem macht den Unternehmen zu schaffen, dass die Kreditvergabe enorm zurückgegangen ist. Die Finanzinstitute haben kein Vertrauen mehr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...