Deutschland

Steht die Occupy-Bewegung in Deutschland vor dem Aus?

Die Finanzkrise spitzt sich weltweit immer mehr zu und der wohl wichtigsten Bewegung gegen die Finanzindustrie und ihre Machenschaften geht es alles andere als gut. Camps in Frankfurt, Düsseldorf, Münster und Kiel stehen aus unterschiedlichen Gründen unmittelbar vor der Auflösung.
28.07.2012 20:02
Lesezeit: 1 min

Es ist wohl die bedeutendste Bewegung, welche gegen die zunehmende Macht der Banken und immer neue Euro-Rettungsschirme demonstriert hat. Doch nun befindet sich die Occupy-Bewegung wohl in ihrer schwersten Zeit. Nach den teilweise gewaltsamen Camp Auflösungen in London und New York stehen nun auch die Camps in Frankfurt, Düsseldorf, Münster und Kiel unmittelbar vor dem Aus.

Annähernd 300 Tage nachdem die Demonstranten ihr Camp direkt neben der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main aufgeschlagen hatten, soll es nun nach Anordnung der Stadt zum 31. Juli 2012 geräumt werden.

Diesbezüglich bestätigte die Büroleiterin von Frankfurts Ordnungsdezernent, Markus Frank (CDU), Andrea Brandl, dass noch eine Kulanzfrist bis zum 31. Juli besteht, allerdings danach das Camp notfalls mit der Hilfe der Polizei geräumt wird.

Als Grund gibt die Stadt hohe Schulden für Wasser, die zunehmende Verschmutzung und die Tatsache an, dass das Camp immer mehr zur Anlaufstelle für soziale Randgruppen würde. Ebenso stehen die Camps in Düsseldorf, Münster und Kiel unmittelbar vor dem Aus.

Freiwillig wollen die Demonstranten jedoch zumindest das Camp in Frankfurt nicht räumen. Als Zeichen des Protests gegen die Zwangsräumung am 31. Juli sind bereits die ersten Bewohner in Hungerstreik getreten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...