Politik

Fluggesellschaft IAG bereitet Notfallplan für Spanien-Austritt vor

Die drittgrößte Fluggesellschaft IAG hat eine Krisenmanagement-Gruppe gebildet, um einen Notfallplan aufzustellen, sollte Spanien den Euro verlassen. Zu den IAG gehören die spanische Iberia und die British Airways. Ihr Engagement in Krisenländer hat die IAG bereits drastisch reduziert. Und die Krise in Spanien drückt auf das Geschäft der spanischen Tochtergesellschaft.
03.08.2012 21:58
Lesezeit: 1 min

Am Freitag teilte die drittgrößte Fluggesellschaft IAG mit, dass sie derzeit an einer Aufstellung eines Notfallplanes arbeite – für den Fall, dass Spanien den Euro verlässt. Bis jetzt hat sich kaum ein Blue-Chip-Unternehmen öffentlich so konkret zu der Gefahr eines Euro-Zusammenbruchs geäußert. IAG teilte mit, dass eine Eurozonen-Krisenmanagement Gruppe diesbezüglich mit einem Projekt begonnen habe. Dieses solle untersuchen, welche Auswirkungen ein Verlassen Spaniens auf jeden einzelnen Bereich der Fluggesellschaft hätte. Alle zwei Wochen kommt die Gruppe zusammen.

Die IAG ist die Muttergesellschaft der spanischen Iberia und der British Airways. Neben der Erarbeitung eines Notfallplanes hat die Fluggesellschaft auch ihre Exposition gegenüber spanischen Banken auf 3 Prozent reduziert. Die Forderung gegenüber Banken aus Griechenland, Irland, Portugal und Italien hatte sie bereits zuvor auf eine Million Euro verringert.

Vor allem steht die spanische Tochter Iberia derzeit im Blickpunkt. Geschäftsführer Willie Walsh spricht von „tiefen und strukturellen“ Problemen bei Iberia. „Alle Teile des Iberischen Netzwerks sind unrentabel und wir müssen alles umstrukturieren.“ Es bestehe ein großer Unterschied zwischen den beiden Tochtergesellschaften Die Rezession in Spanien drückt stark auf das Geschäft der Iberia. „British Airways hat trotz steigender Treibstoffpreise einen operativen Gewinn während Iberia ihre Verluste vertieft." Doch British Airways konnte die Verluste der spanischen Schwester nicht wettmachen. IAG hatte im zweiten Quartal einen operativen Verlust vor Steuern in Höhe von 42 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum konnte die Fluggesellschaft einen operativen Gewinn von 134 Millionen Euro einfahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...