Politik

Ottmar Issing: Euro-Zone muss verkleinert werden

Der ehemalige Chefvolkswirt der EZB spricht sich für eine Verkleinerung der Euro-Zone aus. Dies wäre weniger schlimm als die Unterminierung der Autorität der EZB.
11.08.2012 02:12
Lesezeit: 1 min

Ottmar Issing, der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) und heute Berater bei Goldman Sachs, sieht die einzige Chance auf eine Übeleben des Euro in einer Verkleinerung der Euro-Zone. Issing sagte dem Sender CNBC: "Der Euro an sich muss nicht gerettet werden. Gerettet werden muss die Stabilität des Euro und der Euro-Zone. Die Herausforderung, der sich Europa gegenübersieht ist die Frage, wieviele Staaten am Euro teilnehmen können."

Issing sagte, dass es ein Fehler gwesen sei, so viele Staaten im Euro aufzunehmen. Aber das sei nun "verschüttete Milch". Das Problem bestehe darin, dass die Annahme, das niemand den Euro verlassen könne, als "Einladung zur Erpressung" angenommen werden.

Die Folgen eines Aufbrechens der Euro-Zone wäre zwar "ein größeres Desaster". Aber die Alternative sei noch schlimmer: nämlich eine Währungsunion, in der die EZB ihre Autorität verloren habe. Es sei falsch, wenn die EZB interveniere, eine Monetisierung der Schulden "darf nicht passieren". Wenn die EZB ihre Autorität verliere und die Staaten in der Folge weiter ungebremst Schulden machten, wäre dies ein "Horror-Szenario".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft: Unternehmer rufen am Warntag 2025 zur Großdemo auf - Deutschlands Wirtschaft funkt SOS
20.01.2025

Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Verbände einen SOS-Hilferuf an die Politik. Warum erst jetzt? Energiewende, Überregulierung,...

DWN
Politik
Politik Scholz zur Finanzierung der Ukraine-Hilfe: "Das deutsche Volk wird belogen"
20.01.2025

Die Ampel-Koalitionsparteien und die Union streiten über die Finanzierung der Ukraine-Hilfe. Union, Grüne und FDP drängen darauf,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum 2025: In Davos trifft sich die Weltelite - und kreist um den großen Abwesenden
20.01.2025

In dieser Woche treffen sich Spitzen-Unternehmer und -Politiker zum Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Fehlen wird allerdings der...

DWN
Politik
Politik Trump-Inauguration: „Ihnen wird schwindlig werden, wenn Sie sehen, was geschehen wird“
20.01.2025

Von Kryptowährungen bis zum Ukraine-Krieg: In zehn Punkten listen die DWN auf, was Donald Trump an seinem ersten Tag nach der Rückkehr...

DWN
Politik
Politik AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
20.01.2025

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs schnellt auf Rekordhoch, auch XRP-Kurs klettert vor Trumps Amtseinführung
20.01.2025

Donald Trump ist Fan von Kryptowährungen. Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten schoss der Bitcoin-Kurs auf ein neues...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen - wie Ihre Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen
20.01.2025

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl hat begonnen. Doch aufgrund verkürzter Fristen bleibt wenig Zeit für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Trump-Inauguration: Börsenexperten in den USA bereiten sich auf verschiedene Szenarien vor
20.01.2025

Die Trump-Inauguration steht zum Wochenstart an, Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein - und die großen Namen der Wall Street teilen ihre...