Finanzen

Griechenland: Wütende Bürger nehmen Steuerprüfer als Geiseln

Nachdem die Steuerprüfer auf einer griechischen Insel einen Tavernen-Besitzer wegen Betrugs auf eine Polizeistation mitgenommen hatten, reagierten die Bürger der Insel drastisch. Sie bewarfen die Polizeistation mit Steinen und Fackeln und schnitten die Wasser- und Stromversorgung ab. Die staatliche Polizei musste anrücken, um die Steuerprüfer aus der Polizeistation zu befreien.
20.08.2012 16:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Regierung will EZB-Kredite sofort bedienen

Am vergangenen Freitagabend nahmen die Steuerprüfer auf der Insel Hydra nahe Athen einen Besitzer einer Fisch-Taverne fest und brachten ihn zur ansässigen Polizeistation. Ihm wurde vorgeworfen, keine Rechnungen an seine Kunden ausgegeben zu haben, um die Mehrwertsteuer von 23 Prozent nicht abführen zu müssen. Der Besitzer der Taverne behauptete keeptalkinggreece.com zufolge, die Rechnungen erst später auszustellen.

Etliche Bürger der Insel Hydra waren nach dieser Nachricht extrem verärgert und belagerten die Polizeistation. Sie warfen zudem Steine, Feuerwerkskörper und auch Fackeln auf die Polizeistation und schnitten die Polizeiwache von der Wasser- und Stromversorgung ab. Lokale Medien berichteten, dass die Bürger ihr Verhalten damit rechtfertigten, dass die Steuerprüfer sie trotz der kaum vorhandenen Arbeit in den Ruin treiben, indem sie die Ausstellung von Rechnungen und die Zahlung der Mehrwertsteuer verlangten. „Wir haben kaum Arbeit und doch werden wir verhaftet“, sagte ein Bar-Besitzer.

Am Samstag erreichte die staatliche Polizei mit einem Militärschiff die Insel Hydra, um die Steuerprüfer aus ihrer „Geiselhaft“ zu befreien – sie musste sogar Tränengas einsetzen. Die wütenden Bürger versuchten immer wieder, zu verhindern, dass die Polizei den verhafteten Tavernen-Besitzer mit nach Athen nahm, um ihn der Staatsanwaltschaft vorzuführen. Am Ende gelang es der Polizei dennoch.

Auf der Insel Hydra ist der Fall des Tavernen-Besitzers kein Einzelfall. Auf der 2.700 Einwohner zählenden Insel stellten die Steuerprüfer bei durchgeführten Inspektionen allein vom 6. bis 23. Juli 22.435 Verstöße gegen das Steuergesetz fest. 805 Einwohner wurden beschuldigt. In den ersten beiden Wochen des Augusts wurden 2.010 steuerliche Unregelmäßigkeiten festgestellt. In der Mehrzahl der Fälle wurden keine Rechnungen ausgestellt.

Weitere Themen

Sozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen

Spanisches Regierungsmitglied kündigt Hilferuf aus Madrid an

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...