Finanzen

Griechenland: Wütende Bürger nehmen Steuerprüfer als Geiseln

Nachdem die Steuerprüfer auf einer griechischen Insel einen Tavernen-Besitzer wegen Betrugs auf eine Polizeistation mitgenommen hatten, reagierten die Bürger der Insel drastisch. Sie bewarfen die Polizeistation mit Steinen und Fackeln und schnitten die Wasser- und Stromversorgung ab. Die staatliche Polizei musste anrücken, um die Steuerprüfer aus der Polizeistation zu befreien.
20.08.2012 16:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Regierung will EZB-Kredite sofort bedienen

Am vergangenen Freitagabend nahmen die Steuerprüfer auf der Insel Hydra nahe Athen einen Besitzer einer Fisch-Taverne fest und brachten ihn zur ansässigen Polizeistation. Ihm wurde vorgeworfen, keine Rechnungen an seine Kunden ausgegeben zu haben, um die Mehrwertsteuer von 23 Prozent nicht abführen zu müssen. Der Besitzer der Taverne behauptete keeptalkinggreece.com zufolge, die Rechnungen erst später auszustellen.

Etliche Bürger der Insel Hydra waren nach dieser Nachricht extrem verärgert und belagerten die Polizeistation. Sie warfen zudem Steine, Feuerwerkskörper und auch Fackeln auf die Polizeistation und schnitten die Polizeiwache von der Wasser- und Stromversorgung ab. Lokale Medien berichteten, dass die Bürger ihr Verhalten damit rechtfertigten, dass die Steuerprüfer sie trotz der kaum vorhandenen Arbeit in den Ruin treiben, indem sie die Ausstellung von Rechnungen und die Zahlung der Mehrwertsteuer verlangten. „Wir haben kaum Arbeit und doch werden wir verhaftet“, sagte ein Bar-Besitzer.

Am Samstag erreichte die staatliche Polizei mit einem Militärschiff die Insel Hydra, um die Steuerprüfer aus ihrer „Geiselhaft“ zu befreien – sie musste sogar Tränengas einsetzen. Die wütenden Bürger versuchten immer wieder, zu verhindern, dass die Polizei den verhafteten Tavernen-Besitzer mit nach Athen nahm, um ihn der Staatsanwaltschaft vorzuführen. Am Ende gelang es der Polizei dennoch.

Auf der Insel Hydra ist der Fall des Tavernen-Besitzers kein Einzelfall. Auf der 2.700 Einwohner zählenden Insel stellten die Steuerprüfer bei durchgeführten Inspektionen allein vom 6. bis 23. Juli 22.435 Verstöße gegen das Steuergesetz fest. 805 Einwohner wurden beschuldigt. In den ersten beiden Wochen des Augusts wurden 2.010 steuerliche Unregelmäßigkeiten festgestellt. In der Mehrzahl der Fälle wurden keine Rechnungen ausgestellt.

Weitere Themen

Sozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen

Spanisches Regierungsmitglied kündigt Hilferuf aus Madrid an

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...