Politik

Zuspitzung der Gewalt: Syrische Granaten schlagen in Jordanien ein

Es ist nicht das erste Mal, dass es an der syrischen Grenze zu Jordanien zu Zwischenfällen mit der syrischen Armee gekommen ist. Aber die Lage spitzt sich zu. Vier syrische Granaten schlugen am Sonntagabend in Jordanien ein. Mindestens ein Mädchen sei dabei verletzt wurden. Die jordanische Regierung ist empört.
20.08.2012 12:26
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Cloud-Computing: Daten sind nicht vor Zugriff durch Staat geschützt

Tausende syrische Flüchtlinge sind bereits vor den Kämpfen in ihrer Heimat nach Jordanien geflohen und die Zahl der Schutzsuchenden reißt nicht ab. Um Härte zu zeigen nimmt die syrische Armee auch Auseinandersetzungen mit den Nachbarstaaten in Kauf. Immer wieder wird auf Flüchtlinge und desertierte Militärführer geschossen. Am Sonntagabend schlugen, wie ein Regierungssprecher in Amman mitteilte, vier syrische Granaten in Jordanien ein. Dabei sei mindestens ein fünfjähriges Mädchen verletzt worden. Das jordanische Außenministerium habe dem syrischen Botschafter deutlich gemacht, dass dies ein „inakzeptabler“ Vorfall sei.

Das ist jedoch nicht der erste Vorfall dieser Art. Vor einigen Tagen feuerte die syrische Armee bereits auf Flüchtlinge, die sich in Jordanien in Sicherheit bringen wollten. Jordanischen Sicherheitskreisen zufolge sollen die syrischen Soldaten das Feuer auf eine Gruppe von rund 500 Flüchtlingen eröffnet haben. Da sich die Flüchtlinge bereits auf jordanischem Gebiet befanden, schossen die Jordanier zurück. Auch an der libanesisch-syrischen Grenze und der Grenze zur Türkei kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Angriffen auf Flüchtlinge und Deserteure.

Viele Flüchtlinge versuchen, sich in jordanischen Städten durchzuschlagen. Über 2.600 syrische Flüchtlinge befinden sich jedoch allein in Al Zaatri, dem ersten offiziellen Flüchtlingslager Jordaniens.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="flashVars" value="videoId=1772628059001&playerID=1513015402001&playerKey=AQ~~,AAAAmtVJIFk~,TVGOQ5ZTwJYzP5l-b5uZA0wXezQXHPxp&domain=embed&dynamicStreaming=true" />admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Stronach: „Wir müssen die Arbeiter zu Kapitalisten machen“

Wegen Euro-Krise: Türkei verabschiedet sich vom EU-Beitritt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...