Politik

Zuspitzung der Gewalt: Syrische Granaten schlagen in Jordanien ein

Es ist nicht das erste Mal, dass es an der syrischen Grenze zu Jordanien zu Zwischenfällen mit der syrischen Armee gekommen ist. Aber die Lage spitzt sich zu. Vier syrische Granaten schlugen am Sonntagabend in Jordanien ein. Mindestens ein Mädchen sei dabei verletzt wurden. Die jordanische Regierung ist empört.
20.08.2012 12:26
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Cloud-Computing: Daten sind nicht vor Zugriff durch Staat geschützt

Tausende syrische Flüchtlinge sind bereits vor den Kämpfen in ihrer Heimat nach Jordanien geflohen und die Zahl der Schutzsuchenden reißt nicht ab. Um Härte zu zeigen nimmt die syrische Armee auch Auseinandersetzungen mit den Nachbarstaaten in Kauf. Immer wieder wird auf Flüchtlinge und desertierte Militärführer geschossen. Am Sonntagabend schlugen, wie ein Regierungssprecher in Amman mitteilte, vier syrische Granaten in Jordanien ein. Dabei sei mindestens ein fünfjähriges Mädchen verletzt worden. Das jordanische Außenministerium habe dem syrischen Botschafter deutlich gemacht, dass dies ein „inakzeptabler“ Vorfall sei.

Das ist jedoch nicht der erste Vorfall dieser Art. Vor einigen Tagen feuerte die syrische Armee bereits auf Flüchtlinge, die sich in Jordanien in Sicherheit bringen wollten. Jordanischen Sicherheitskreisen zufolge sollen die syrischen Soldaten das Feuer auf eine Gruppe von rund 500 Flüchtlingen eröffnet haben. Da sich die Flüchtlinge bereits auf jordanischem Gebiet befanden, schossen die Jordanier zurück. Auch an der libanesisch-syrischen Grenze und der Grenze zur Türkei kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Angriffen auf Flüchtlinge und Deserteure.

Viele Flüchtlinge versuchen, sich in jordanischen Städten durchzuschlagen. Über 2.600 syrische Flüchtlinge befinden sich jedoch allein in Al Zaatri, dem ersten offiziellen Flüchtlingslager Jordaniens.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="flashVars" value="videoId=1772628059001&playerID=1513015402001&playerKey=AQ~~,AAAAmtVJIFk~,TVGOQ5ZTwJYzP5l-b5uZA0wXezQXHPxp&domain=embed&dynamicStreaming=true" />admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Stronach: „Wir müssen die Arbeiter zu Kapitalisten machen“

Wegen Euro-Krise: Türkei verabschiedet sich vom EU-Beitritt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...