Finanzen

Italien: Preis für Super-Benzin steigt auf über 2 Euro

Die aktuellen Spritpreise belasten nicht nur die Geldbeutel der Deutschen, die heute sogar wieder ein neues Allzeithoch für Diesel hinnehmen mussten. In Italien erreichte der Liter Super- Benzin einen absoluten Rekord von mehr als 2 Euro.
22.08.2012 14:40
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU-Kommission will ehemalige Peugeot-Mitarbeiter mit 11,9 Millionen Euro unterstützen

Vergangenes Wochenende stiegen die Spritpreise in Deutschland auf ein neues Rekordniveau. Vor allem Super-Benzin war betroffen (hier). Angesichts des anhaltend schwachen Euros und der gestiegenen Rohölpreise dreht sich die Preisspirale aber weiter. Wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte, erreichte nun auch Diesel mit 1,540 Euro ein neues Allzeithoch in Deutschland. Vergangene Woche, kostete Diesel 3,3 Cent weniger.

Doch nicht nur in Deutschland sind die Autofahrer mit steigenden Benzinpreisen konfrontiert. Wie der Energie-Informationsdienst Quotidiano Energia mitteilte, stieg der Benzinpreis in Italien auf einen absoluten Rekord von über zwei Euro. Der Höchstpreis für ein Liter Super-Benzin, in Italien wird überwiegend Super getankt, habe  - mit Service – 2,008 Euro erreicht. Besonders teuer sei Benzin derzeit in Mittelitalien und hier vor allem in der Toskana.

Weitere Themen

Nullzins: Nachfrage nach deutschen Anleihen geht zurück

Bank of England: Deutschland trifft Mitschuld an der Krise, muss Anleihenkäufe der EZB erlauben

Ehemaliger Premier: Verlässt Griechenland den Euro, ist Italien der nächste Kandidat

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Corona-Lockdown: Gericht weist Schadenersatzklage wegen Ladenschließungen ab
21.05.2025

Non-Food-Händler forderten Millionenentschädigung wegen coronabedingter Ladenschließungen. Der Vorwurf: Eindeutige Verletzung mehrerer...