Finanzen

Nullzins: Nachfrage nach deutschen Anleihen geht zurück

Trotz gestiegener Rendite muss Deutschland nichts für die Aufnahme neuer Kredite bezahlen: Der Zinssatz bei der heutigen Auktion lag bei 0 Prozent. Die Nachfrage war aber dennoch niedriger als zuvor.
22.08.2012 13:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bank of England: Deutschland trifft Mitschuld an der Krise, muss Anleihenkäufe der EZB erlauben

Bei der Auktion zweijähriger, deutscher Anleihen konnten erneut Milliarden-Kredite aufgenommen werden, ohne das Deutschland dafür zahlen muss. Zwar stiegen die Zinssätze gegenüber der letzten Auktion dieser Art, aber noch immer lag die Rendite bei immerhin null Prozent. Vergangenen Monat betrug sie noch bei minus 0,06 Prozent. 4,1 Milliarden Euro wurden so erneut in die Kassen des Finanzministeriums gespült.

Die Nachfrage ist allerdings etwas zurückgegangen. Waren die deutschen Anleihen dieser Laufzeit bei der vorherigen Auktion noch 1,7-fach überzeichnet, überstieg die Nachfrage das Angebot nur um das 1,5-Fache. „Es gibt immer noch Leute, die ihr Geld kostenlos verleihen, aber immerhin müssen sie für die Ehre nicht auch noch draufzahlen", sagte Investec-Analystin Elisabeth Afseth angesichts vorangegangener Auktionen der Nachrichtenagentur Reuters.

Am Markt legten die Zinssätze beispielsweise für zweijährige, deutsche Anleihen zum ersten Mal seit drei Tagen ebenfalls zu. Die schlechten Konjunkturdaten und die Unsicherheit über die Ergebnisse der kleinen Euro-Tour Antonis Samaras sind hierfür ausschlaggeben.

Weitere Themen

Ehemaliger Premier: Verlässt Griechenland den Euro, ist Italien der nächste Kandidat

Rothschild wettet mit 200 Millionen Dollar gegen den Euro

Dekadent: Fußball-Spieler Thomas Müller hat 25 Millionen Euro „Marktwert“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...