Politik

Griechenland: Samaras will Inseln zu Geld machen

Der griechische Premierminister sagte in einem Zeitungsinterview, solange es keine Gefährdung der nationalen Sicherheit verursachen würde, könnte er sich die kommerzielle Nutzung von unbewohnten Inseln vorstellen.
23.08.2012 16:54
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Olli Rehn – EU verliert wegen Krise ihre Weltmacht-Rolle

Griechenland will durch den Verkauf von Schienennetzen und Küstenabschnitten die Privatisierungen vorantreiben. Auch mit seinen unbewohnten Inseln will Griechenland nun Geld verdienen.

„Dabei geht es auf keinen Fall darum, sie billig auszuverkaufen sondern darum, ungenutztes Gebiet in Kapital umzuwandeln, das Erträge zu einem fairen Preis erwirtschaftet“, sagte der griechische Premierminister Antonis Samaras im Interview mit der französischen Zeitung Le Monde.

Die Zeitung fragte Samaras, ob er bereit wäre, die Inseln zu verkaufen. Dies schloss er nicht explizit aus indem er antwortete: „Solange dies kein Sicherheitsrisiko für die nationale Sicherheit bedeutet, könnten diese Inseln auch einen wirtschaftlichen Nutzen haben“.

Weitere Themen:

Bank of England: Deutschland trifft Mitschuld an der Krise, muss Anleihenkäufe der EZB erlauben

Konjunktur: Wirtschaftsleistung der Eurozone nimmt weiter ab

Italien: Preis für Super-Benzin steigt auf über 2 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...