Politik

Spanien: Wirtschaft wächst langsamer als erwartet

Die spanische Wirtschaft hat sich in den vergangenen zwei Jahren schlechter entwickelt als zunächst angenommen. Das niedrigere Bruttoinlandsprodukt gefährdet nun auch das Defizit-Ziel der spanischen Regierung.
28.08.2012 09:38
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Asmussen – EZB kann bei der Euro-Rettung nicht auf Demokratisierung warten

Die spanische Wirtschaft ist in der vergangenen beiden Jahren weniger gewachsen als zunächst angenommen wurde. Im Jahr 2010 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt Spaniens um 0,3 Prozent. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass die spanische Wirtschaft vor zwei Jahren lediglich um 0,1 Prozent geschrumpft war.

Für das vergangenen Jahr war man bisher von einem Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent ausgegangen. Die überarbeiteten Daten, welche die spanische Statistikbehörde nun veröffentlichte, zeigen allerdings lediglich ein Wachstum von 0,4 Prozent.

Die falschen Annahmen werden sich auch auf die Sparpläne der spanischen Regierung auswirken: „Wenn man von einem niedrigerem nominalen Bruttoinlandsprodukt ausgeht, würde man dieses Jahr ein stärkeres Wachstum benötigen, damit das keinen Effekt auf das Defizit hätte“, sagte Raj Badiani, Ökonom bei IHS Global Insight der Financial Times.

Erst gestern war bekannt geworden, dass sich die Regierung in Madrid beim Budget verrechnet hatte. Sie hat den Regionen mehr Geld versprochen, als vorhanden ist. Dieses Geld fehlt nun (mehr hier).

Mehr Themen:

Spanien: Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen

Credit Suisse: ESM ist zu klein für Rettung von Spanien und Italien

Merkel: „Euro-Krise tritt in entscheidende Phase ein“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...