Finanzen

USA: Staatsschulden erreichen Rekord von über 16 Billionen Dollar

Die schlechte Lage der US-Wirtschaft kann Obamas größtes Verhängnis beim Wahlkampf werden. Nun werfen auch die immens hohen Staatsschulden kein gutes Licht auf ihn. die Schulden sind auf ein Rekordhoch von 16 Billionen Dollar gestiegen.
05.09.2012 11:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bulgarien will nationale Währung behalten

Die Staatsschulden der USA sind bereits bei Barack Obamas Amtsantritt immens gewesen. Er versprach, den Haushalt zu sanieren. Doch die aktuellen Zahlen zeigen, dass ihm dies alles andere als gelungen ist. Nur wenige Stunden vor Beginn des Parteitags der Demokraten am Dienstag veröffentlichte das Finanzministerium ganz unauffällig, so der Sender ABC, die aktuellen Zahlen zur Staatsverschuldung. Die Schulden haben ein neues Allzeithoch erreicht, sie liegen mittlerweile bei 16 Billionen Dollar. Das würde in etwa einer Pro-Kopf-Verschuldung eines jeden Amerikaners in Höhe von 51.000 Dollar entsprechen.

„Die heutige Nachricht ist eine weitere traurige Erinnerung an das nicht eingehaltene Versprechen Präsident Obamas, das Defizit zu reduzieren", sagte der Sprecher des Repräsentantenhauses, John Boehner, am Dienstag in einer Erklärung. „Diese Schulden sind einer Belastung für unsere Wirtschaft und eine erdrückende Last auf den Rücken unserer Kinder und Enkelkinder", ergänzt er. Und es sei ein weiteres Indiz dafür, dass die Politik dees Präsidenten die Dinge noch schlimmer gemacht habe.

Ende Juni lagen die Gesamtschulden der USA noch bei etwa 15,5 und Ende 2011 bei 15,2 Billionen Dollar. Da die Amerikaner im Sommer 2011 kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen, hatten sich die Republikaner und die Demokraten gerade noch zu einer Erhöhung des Schuldenlimits auf 16,4 Billionen Dollar einigen können. Die neue hohe Verschuldung ist Gift für Obamas Wahlkampf, dessen Herausforderer, Mitt Romney, wirft ihm und seiner Regierung schon seit längerem Verschwendungssucht vor. Bei seinem Amtsantritt am 20. Januar 2009 lagen die Staatsschulden dem Finanzministerium zufolge bei etwa 10,6 Billionen Dollar.

Weitere Themen

Zypern braucht 16 Milliarden Euro

EU gibt nicht auf: ACTA soll durch eine Hintertür einführt werden

Krise in Spanien: Faule Kredite bei verstaatlichten Banken steigen

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz für den Klimaschutz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...