Finanzen

USA: Staatsschulden erreichen Rekord von über 16 Billionen Dollar

Die schlechte Lage der US-Wirtschaft kann Obamas größtes Verhängnis beim Wahlkampf werden. Nun werfen auch die immens hohen Staatsschulden kein gutes Licht auf ihn. die Schulden sind auf ein Rekordhoch von 16 Billionen Dollar gestiegen.
05.09.2012 11:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bulgarien will nationale Währung behalten

Die Staatsschulden der USA sind bereits bei Barack Obamas Amtsantritt immens gewesen. Er versprach, den Haushalt zu sanieren. Doch die aktuellen Zahlen zeigen, dass ihm dies alles andere als gelungen ist. Nur wenige Stunden vor Beginn des Parteitags der Demokraten am Dienstag veröffentlichte das Finanzministerium ganz unauffällig, so der Sender ABC, die aktuellen Zahlen zur Staatsverschuldung. Die Schulden haben ein neues Allzeithoch erreicht, sie liegen mittlerweile bei 16 Billionen Dollar. Das würde in etwa einer Pro-Kopf-Verschuldung eines jeden Amerikaners in Höhe von 51.000 Dollar entsprechen.

„Die heutige Nachricht ist eine weitere traurige Erinnerung an das nicht eingehaltene Versprechen Präsident Obamas, das Defizit zu reduzieren", sagte der Sprecher des Repräsentantenhauses, John Boehner, am Dienstag in einer Erklärung. „Diese Schulden sind einer Belastung für unsere Wirtschaft und eine erdrückende Last auf den Rücken unserer Kinder und Enkelkinder", ergänzt er. Und es sei ein weiteres Indiz dafür, dass die Politik dees Präsidenten die Dinge noch schlimmer gemacht habe.

Ende Juni lagen die Gesamtschulden der USA noch bei etwa 15,5 und Ende 2011 bei 15,2 Billionen Dollar. Da die Amerikaner im Sommer 2011 kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen, hatten sich die Republikaner und die Demokraten gerade noch zu einer Erhöhung des Schuldenlimits auf 16,4 Billionen Dollar einigen können. Die neue hohe Verschuldung ist Gift für Obamas Wahlkampf, dessen Herausforderer, Mitt Romney, wirft ihm und seiner Regierung schon seit längerem Verschwendungssucht vor. Bei seinem Amtsantritt am 20. Januar 2009 lagen die Staatsschulden dem Finanzministerium zufolge bei etwa 10,6 Billionen Dollar.

Weitere Themen

Zypern braucht 16 Milliarden Euro

EU gibt nicht auf: ACTA soll durch eine Hintertür einführt werden

Krise in Spanien: Faule Kredite bei verstaatlichten Banken steigen

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama OECD-Bericht zur Klimaentwicklung: Unsere Welt wird trockener – Dürreflächen steigen massiv
17.06.2025

Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drohnenhersteller Helsing: Deutschlands wertvollstes Start-up erhält 600 Millionen Euro von Investoren
17.06.2025

Der Drohnenhersteller Helsing sorgt für Schlagzeilen: Mit einer Milliardenbewertung steigt das Rüstungsunternehmen zum wertvollsten...

DWN
Technologie
Technologie Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen
17.06.2025

Deutschland war einmal stolz auf seinen Erfindergeist – heute dominiert die Krisenrhetorik. Doch während Politik und Großindustrie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi warnt vor Finanzloch: Kommunen brauchen Milliardenausgleich
17.06.2025

Kurz vor dem Spitzentreffen von Bund und Ländern schlägt Verdi‑Vorsitzender Frank Werneke Alarm. Steuerliche Entlastungen für...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Kiew überschattet G7-Gipfel – mindestens 14 Tote
17.06.2025

Russische Raketen treffen Kiew während des G7-Gipfels. Mindestens 14 Menschen sterben – Selenskyj warnt vor Moskaus Strategie, zivile...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teilzeit boomt: Deutschland zählt zu den EU-Spitzenreitern
17.06.2025

Beschäftigte in Deutschland liegen in Sachen Teilzeit mit an der Spitze in der EU. 2024 arbeiteten hierzulande 29 Prozent der...

DWN
Panorama
Panorama Großes Bangen in Regensburg: CSD unter Bedrohungslage neu geplant
17.06.2025

Die Zahl queerfeindlicher Angriffe in Deutschland steigt. Nun ist auch der Christopher Street Day (CSD) in Regensburg von einer...

DWN
Politik
Politik Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
17.06.2025

Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er...