Finanzen

Bonds-Käufer wiegen sich wegen EZB in Sicherheit: Zinsen für Spanien fast halbiert

Spaniens Auktion von längerfristigen Anleihen während der EZB-Ratssitzung war sehr erfolgreich. Die Zinssätze für die Bonds sind deutlich zurückgegangen und die Nachfrage war sehr gut. Die Investoren rechnen fest mit der Draghi-Bazooka.
06.09.2012 11:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EZB: Warum die Draghi-Bazooka die Kapitalflucht nicht stoppen wird

Derzeit findet in Frankfurt die entscheidende EZB-Ratssitzung statt, deren Ergebnis Draghi noch am heutigen Tag mitteilen wird. Der Ankauf von Anleihenkauf in großem Umfang durch die EZB wird von vielen bereits erwartet. Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker wurde zur Ratssitzung eingeladen (hier) und bereits am Mittwoch gab es erste Einzelheiten über die Art und Weise, wie die EZB die Zinssätze für Länder wie Spanien zu senken gedenkt (mehr hier). Die Investoren sind zuversichtlich, dass der Kauf von Anleihen tatsächlich wieder von der EZB aufgenommen wird (die Wirkung dieser Intervention ist jedoch keinesfalls so sicher, wie viele glauben - mehr hier). Dies wurde auch in der heutigen Auktion von spanischen Staatsanleihen deutlich.

Insgesamt emittierte die das spanische Finanzministerium Anleihen im Wert von 3,5 Milliarden Euro mit unterschiedlichen Laufzeiten. Die Zinssätze für zweijährige Bonds fielen von 4,706 auf 2,798 Prozent und für dreijährige Anleihen von 5,086 auf 3,676 Prozent. Selbst bei den mittelfristigen Anleihen, die 2016 erst auslaufen, ging die Rendite von 5,971 auf 4,6023 Prozent zurück.

„Das war weniger eine Auktion spanischer Schulden als vielmehr ein Urteil über den bald vorgestellten Anleihen-Kauf-Plan der EZB“, kommentiert Nick Spiro von Spiro Sovereign Strategy die Auktion. Dieses Ergebnis habe sehr wenig mit dem, was in Spanien los ist, zu tun. „Das ist der Draghi-Effekt in Aktion.“

Weitere Themen

EU will Europarlament und mehr Haushaltskontrolle

Arbeitgeberverband Gesamtmetall: Deutschland droht mehr Kurzarbeit

OECD: Spanien hat ein Anrecht auf Rettung durch die EU

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...