Finanzen

S&P: Österreichs Banken mit großen Risiken wegen CHF-Krediten

Lesezeit: 1 min
07.09.2012 10:50
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hält Österreichs Banken für besonders gefährdet. Der Grund: Die Banken haben massiv mit Fremdwährungskrediten gearbeitet -. und diese vor allem in Osteuropa verkauft.
S&P: Österreichs Banken mit großen Risiken wegen CHF-Krediten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Österreich hatte im Januar das Triple A der US-Ratingagentur Standard & Poor’s verloren. Nun hat sich die Agentur die Lage erneut angesehen – und kommt zu keinem erfreulichen Urteil: „Die Kreditrisiken der österreichischen Banken sind größer als in den meisten anderen europäischen Ländern“, sagte die S&P-Analystin Anna Lozmann bei einer Pressekonferenz. Der Grund: Österreichs Banken haben ihren Kunden im großen Stil Fremdwährungskredite angedreht. Vor allem die berüchtigten Franken-Kredite können dazu führen, dass bei großen Wechselkursschwankungen die Kreditnehmer unter Druck geraten. Dann könnten die Banken sehr schnell mit einem Anstieg von faulen Krediten zu kämpfen haben. Noch ist der Schweizer Franken dank der PEG-Aktion der Schweizer Nationalbank an den Euro gekoppelt. Doch offenbar erwartet S&P, dass dies nicht ewig so bleiben könnte.

28 Prozent aller Kredite, die die österreichischen Banken an private Haushalte vergeben haben, sind Fremdwährungskredite, davon 93 Prozent in Schweizer Franken. Die meisten Kredite haben lange Laufzeiten.

Für S&P stellt diese Tatsache ein erhebliches Risiko für Österreichs Banken dar. Die Institute sind außerdem massiv in Osteuropa tätig, wo sich gerade im Bereich der Fremdwährungskredite bei den nationalen Währungen besonderen Unsicherheiten ergeben können.

Die österreichische Finanzmarktaufsicht hat die Vergabe von Frankenkrediten 2008 gestoppt. Seither versuchen die Banken, die Kredite in Euro-Darlehen zu wandeln. Offenbar sind die Kunden hier jedoch noch nicht überzeugt – was möglicherweise auch damit zusammenhängen könnte, dass viele Kunden fürchten, von den Banken ein weiteres Mal über den Tisch gezogen zu werden, etwa durch neue, zusätzliche Gebühren bei der Umwandlung.

Hinzu kommt, dass Österreichs Banken immer noch nicht ausreichend rekapitalisiert sind. Zwar habe sich die Eigenkapitalquote nach Einschätzung von Standard & Poor’s etwas verbessert, von den internationalen Vorgaben sind die österreichischen Banken jedoch noch weit entfernt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Lösungen
22.12.2024

So können Unternehmen gegen verbale Übergriffe aktiv werden- Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen: Rund ein Drittel der...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindergeld beantragen: Tipps und wichtige Infos für 2025
22.12.2024

Wussten Sie, dass Sie Kindergeld bis zu sechs Monate rückwirkend erhalten können? Dies gilt sowohl für Ihr erstes Kind als auch für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Märchen vorbei? Steht Deutschlands Automobilindustrie vor dem Aus?
22.12.2024

Volkswagen in der Krise, Mercedes, BMW & Co. unter Druck – und hunderttausende Jobs stehen auf dem Spiel. Wie kann der Kampf um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Credit Suisse-Debakel: Ausschuss sieht Schuld bei Bank
22.12.2024

Die Nervosität an den Finanzmärkten war im Frühjahr 2023 groß - drohte eine internationale Bankenkrise? Für den Schweizer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Volkswagen-Deal: Worauf sich VW und die IG Metall geeinigt haben
22.12.2024

Stellenabbau ja, Werksschließungen nein: Mehr als 70 Stunden lang stritten Volkswagen und die IG Metall um die Sparmaßnahmen des...

DWN
Technologie
Technologie Webasto-Geschäftsführung: „Der Einsatz von KI ist eine strategische Notwendigkeit“
22.12.2024

Angesichts des wachsenden Drucks durch die Transformation hin zur Elektromobilität und steigender Kosten in der Branche sprechen Markus...