Finanzen

Rückversicherer rechnen mit Zerfall des Euros

Nach den Banken treffen nun auch die Rückversicherer Vorkehrungen für den Zerfall der gemeinsamen Währung. Zahlreiche Verträge werden bereits umformuliert, um auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Verschiedene Szenarien sollen sicherstellen, dass bei einer Rückkehr zur eigenen Währung auch die Liquidität ausreiche.
10.09.2012 12:33
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutschland: ESM gerät immer stärker ins Visier

„Wir unterstützen den Euro“, sagte der Chef der Münchener Rück, Torsten Jeworrek, bei einer Rückversicherungskonferenz in Monte Carlo. Und „Wir erwarten, dass die Politiker eine Lösung finden - aber wir sind vorbereitet." Nach den Banken und einigen anderen Unternehmen bereiten sich nun auch die Rückversicherungsunternehmen auf ein mögliches Auseinanderbrechen der Eurozone vor.

Es würden Torsten Jeworrek zufolge verschiedene Szenarien durchgespielt. Wie würde beispielsweise eine Umstellung auf eine neue Währung von statten gehen und würde die Liquidität in einem solchen Fall ausreichen, sind Fragen, mit denen sich die Rückversicherer derzeit beschäftigen. Darüber hinaus würden bereits Kundenverträge auf Währungsklauseln hin überprüft. „Was passiert, wenn wir einen Kunden in einer anderen Währung auszahlen müssen als die, in der die Versicherungsbeiträge gezahlt wurden?“, zitiert die Nachrichtenagentur AFP Torsten Jeworrek.

Ein anderer Vertreter der Branche bestätigte ebenfalls, dass bereits zahlreiche Verträge umformuliert werden. Der Euro wird dann nicht mehr explizit erwähnt, sondern im Versicherungsfall werde das Geld „in der Währung Deutschlands“ ausbezahlt. Sollte die Eurozone auseinanderbrechen, „dann wollen wir vorbereitet sein“, sagte auch Denis Kessler, Chef des französischen Rückversicherers Scor.

Weitere Themen

Frankreich vor Rezession: Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal

George Soros spekuliert auf Euro-Austritt von Deutschland

Griechenland: Koalition streitet über Sparmaßnahmen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...