Politik

Monti: Wirtschaftswachstum dank sinkender Zinsen

Der italienische Premier ist trotz einer verschärften Rezession der Auffassung, dass die Wirtschaft Italiens im kommenden Jahr wachsen wird. Grund hierfür seien die sinkenden Zinssätze, die noch nicht die besseren Daten der Wirtschaft und der Staatsfinanzen widerspiegelten.
11.09.2012 10:33
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bundesverfassungsgericht lehnt Gauweilers Eilantrag ab

Mario Monti sieht sich in den Medien gern als Überbringer der „es wird sich alles bald verbessern“-Mentalität. Er sah schon „ein Licht am Ende des Tunnels“ und wähnte die Schuldenkrise bereits vorüber. Nun widmete er sich noch einmal explizit seinem Land. In einem Interview mit der CNBC sagte er, dass Italiens Wirtschaft im kommenden Jahr wachsen werde. Und Grund „für dieses Wachstum werden sinkende Zinsen sein, weil die unangemessen hohen Zinsen auf italienische Staatsanleihen noch nicht die besseren Fundamentaldaten der italienischen Wirtschaft und der Staatsfinanzen widerspiegeln“, führte er aus. Seit Montag steigen die Zinssätze für italienische Anleihen allerdings wieder (hier).

Gute Wirtschaftsdaten, die es zurzeit definitiv nicht aus Italien gibt (hier), werden also Monti zufolge die Finanzmärkte erreichen und für sinkende Zinskosten sorgen. Diese sinkenden Zinsen werden infolge dessen, ein Wirtschaftswachstum generieren – soweit zumindest der Plan. Eine genaue Prognose, wie das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr ausfallen wird, machte der italienische Premier jedoch nicht. Auch betonte Monti noch einmal, dass Italien keine Unterstützung durch die EZB brauchen werde. „Wenn die Märkte der Eurozone sich aufgrund der Bekanntgabe, dass ein neues Instruments zu Verfügung steht, beruhigen“, so Mario Monti, „werden die Zinssätze für italienische Staatsanleihen vielleicht langsam und nett zurückgehen und wir werden das Instrument nicht nutzen müssen“.

IWF verlangt erstes Geld vom ESM: Irlands Banken brauchen 24 Milliarden Euro

Deutschland auf dem Weg nach unten: Immer weniger Export-Überschuss

Griechenland-Schulden: Opposition fordert Haircut bei der EZB

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...