Finanzen

Olympische Spiele fügen London-Tourismus Schaden zu

Teure Hotels und eingeschränkte Mobilität haben während der Olympischen Spiele auf viele Touristen abschreckend gewirkt. Schon im Juli sank die Zahl der London-Besucher um fünf Prozent. Dabei zeigen diese Zahlen noch nicht die vollen Auswirkungen auf die Branche.
14.09.2012 11:01
Lesezeit: 1 min

Schon seit Jahren hatten Reiseveranstalter vor den negativen Auswirkungen der Olympischen Spiele gewarnt. Von Anfang an wurde das Sport-Spektakel von Pannen begleitet, in erster Linie aufgrund der mangelnden Sicherheitsvorkehrungen (mehr hier). Nun zeigt sich an den aktuellen Zahlen, dass auch der Tourismus in die englische Hauptstadt stark zurückgegangen ist. Selbst die breiten Werbekampagnen der Regierung haben nicht geholfen, mehr Menschen in die Stadt zu locken. Im Juli ist die Zahl der Touristen um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Während im Juli 2011 3,6 Millionen Touristen kamen, sind es in diesem Jahr nur noch 3,18 Millionen gewesen, berichtet die Financial Times.

Dabei wurden die Zahlen für August noch nicht veröffentlicht. Da die Olypmischen Spiele von Ende Juli bis Mitte August gingen und anschließend die Paralympics stattfanden, werden die Zahlen im August vermutlich einen noch stärkeren Rückgang verzeichnen. Dass Olympia kein Touristen-Magnet gewesen sei, liege an den hohen Kosten für Unterkünfte sowie der Verkehrssituation, meinen Reiseveranstalter. Selbst Olympia-Besucher hatten deshalb die Innenstadt gemieden (mehr hier).

Mehr Themen:

Leere Ränge: Briten wollen ungenutzte Tickets von IOC-Funktionären zurück

Großbritannien: Bank of England beschließt die nächste Geldschwemme

Peinlich: Londoner Polizei verliert Schlüssel zu Wembley-Stadion

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...