Politik

Rumänien: Behörden erlauben Erschleichung von EU-Staatsbürgerschaft

In Moldawien hat sich aus den geschichtlichen Wirren eine lukrative Möglichkeit entwickelt, EU-Bürger mit Reisefreiheit und Arbeitserlaubnis zu werden. Auch weil die rumänischen Behörden bei der Ausstellung der Staatsbürgerschaften nicht so genau hinsehen, steigt die Zahl der Moldawier, die einen rumänischen Reisepass wollen.
15.09.2012 22:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Flucht nach vorne: EU will europäischen Superstaat schaffen

Rumänische Behörden ermöglichen den Handel mit Staatsbürgerschaften für Menschen aus Moldawien. Mit einem rumänischen Pass bekommen die Personen aus dem Drittstaat auch Zugang zu sämtlichen Vorzügen einer EU-Bürgerschaft: Reisefreizügigkeit und eine Arbeitserlaubnis innerhalb der EU. Wie der Handel mit der EU-Bürgerschaft funktioniert, hat der EU-Observer recherchiert.

Weil Moldawien zwischen 1918 und 1940 ein Teil Rumäniens war, genehmigt die rumänische Regierung Moldawiern mit rumänischen Vorfahren auch die rumänische Staatsbürgerschaft. Diese Regelung wurde 1991 eingeführt, nachdem Moldawien von der ehemaligen Sovietunion unabhängig wurde. Seit damals wurden etwas 225.000 Moldawiern die rumänische Staatsbürgerschaft verliehen. Dies hat die Soros-Stiftung in Rumänien herausgefunden.

Besonders auffällig ist dabei, dass die Zahl der vergebenen Staatsbürgerschaften seit 2007 – dem Jahr des EU-Beitritts von Rumänien – kontinuierlich ansteigt. Bis 2007 soll dafür nur wenig Interesse geherrscht haben. Der Soros-Stiftung zufolge ist nach dem EU-Beitritt die Bearbeitungszeit solcher Anträge rapide gesunken.

Auch Menschen ohne rumänische Vorfahren können einfach an die nötigen Dokumente gelangen. Vor der rumänischen Bitschaft in Chișinău, der Hauptstadt Moldawiens, bieten Dokumentenfälscher an, für Geld die nötigen Unterlagen zu besorgen. Sie werben auch mit ihren guten Kontakten zu rumänischen Beamten.

In Moldawien ist es aufgrund der turbulenten Sowjet-Vergangenheit nicht schwer, einen gefälschten Nachweis über seine Vorfahren zu beschaffen. Sobald man den hat, werden von den rumänischen Beamten nicht mehr all zu viele Fragen gestellt, eine Staatsbürgerschaft wird dann relativ schnell erteilt.

Mehr Themen:

EU: Ratspräsident Van Rompuy will nationale Staatshaushalte auflösen

Goldman Sachs drängt Spanien unter den Rettungsschirm

Marc Faber: Ben Bernanke wird die Welt zerstören

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...