Politik

Budgetprobleme: US-Stadt Camden will die Polizei auflösen

In einer der ärmsten Städte der USA gerät der Sparkurs außer Kontrolle: Nachdem sich die Zahl der Polizisten in der Stadt in nur 6 Jahren fast halbierte, wurde die Polizei nun ganz aufgelöst.
24.09.2012 22:37
Lesezeit: 1 min

Camden, eine der ärmsten und gefährlichsten Städte der USA hat nun angekündigt, ihren Polizeiapparat aufzulösen. Mit diesem Schritt versucht die Stadt, ihre Kosten weiter zu senken. Die neuen Polizeieinheiten, die die Stadtpolizei von Camden ersetzen, werden der County-Regierung unterstellt. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Die Verwaltung konnte sich mit der Gewerkschaft der Polizei darauf einigen, dass nur 49 Prozent der aktuellen Polizisten übernommen werden. Sie arbeiten dann für wesentlich weniger Lohn. Die Stadt war zuvor dabei gescheitert, die Löhne der Polizisten weiter zu senken.

Durch die Auslagerung an die County-Polizei schafft es die Stadtregierung trotz geringerer Personalkosten mehr Polizeibeamte in die Stadt zu bringen. Zuvor war die Polizeipräsenz massiv gesenkt worden. Noch im Jahr 2005 beschäftigte Camden, eine Stadt mit 77.000 Einwohnern, 450 Polizisten. Im Jahr 2011 waren es immerhin 368, nun sind es nur noch 270.

Die massiven Einschnitte sind auf die schlechte finanzielle Lage der Stadt zurückzuführen: Von seinem Budget in der Höhe von 150 Millionen Dollar kommen nur 25 Millionen Dollar aus eigenen Steuereinnahmen. Der Rest sind staatliche Subventionen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...