Politik

Harte Sparmaßnahmen: Griechenland erwartet Massenproteste

Am Mittwoch wird es in großen Teilen Griechenlands zu einem Stillstand kommen. Die Gewerkschaften haben zum Streik aufgerufen. Der Widerstand in der Bevölkerung gegen das neuerliche Sparpaket verschärft sich. 90 Prozent der Griechen empfinden die Sparmaßnahmen als unfair.
24.09.2012 15:11
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Wirtschaft Serbiens angeschlagen: 60.000 Firmen zahlungsunfähig

Auf Griechenland wird ein Herbst der Unruhen zukommen. Bereits heute sind griechische Journalisten in einen 24 Stunden Streik getreten. Doch Mitte der Woche bahnt sich ein Massenprotest an. Der erste herbstliche Generalstreik ist bereits der 17. in diesem Jahr und er wird nicht der letzte sein. Die Gewerkschaften wollen am Mittwoch mit dem Streik ihren Unmut über die jüngst geplanten Einsparungen demonstrieren, die ihrer Meinung nach das Land in noch größere Armut katapultieren werden. Die Opposition schließt sich dieser Meinung an. „Jeder wird diesen Maßnahmen entgegentreten, weil sie unfair sind“, sagte Panos Skourletis, der Pressesprecher der radikalen Linken Syriza dem Guardian.

Vor allem Beamte und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft werden sich an den Streiks beteiligen. Aber auch eine Vielzahl Arbeitsloser wird sich an dem Massenprotest am Mittwoch beteiligen – die Arbeitslosigkeit liegt in Griechenland derzeit auf einem Rekordhoch von fast 24 Prozent. In Portugal haben die jüngsten Proteste gegen eine Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben erst einmal zu einem Einlenken geführt (hier).

Jüngsten Umfragen zufolge glauben 90 Prozent der Griechen, dass die geplanten Sparmaßnahmen und Reformen unfair sind und die Armen des Landes noch tiefer in den Abgrund reißen werden, so Kathimerini. Wenngleich 67 Prozent für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone sind. Nur etwa ein Drittel der Befragten denkt, dass die Maßnahmen überhaupt eine positive Wirkung auf die finanzielle Lage Griechenlands haben werden.

Weitere Themen

EU plant Gesamtpaket für Griechenland, Spanien und Zypern

Opposition fordert Abstimmung im Bundestag zum ESM-Hebel

ESM: Umsetzung von Karlsruhe-Einwänden reduziert Feuerkraft

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...