Politik

Beck attackiert kritischen Bürger: „Maul halten!“

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, hat bei einer Veranstaltung einen kritischen Bürger verbal attackiert. Als dieser Beck bei einem TV-Interview auf der Straße mit einem Zwischenruf unterbrach, wandte sich der Politiker an den Kritiker und sagte ihm, dass er dumm sei.
04.10.2012 22:55
Lesezeit: 1 min

Die Nerven liegen offenbar blank beim scheidenden Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz. Bei einer Veranstaltung zum Tag der deutschen Einheit in München wurde Kurt Beck während eines Interviews mit dem SWR von einem aufgebrachten Bayer unterbrochen. Der Mann rief aus dem Hintergrund: „Wir Bayern zahlen den Nürburgring und den Betzenberg!“ Daraufhin wandte sich Beck um und rief vor laufender Kamera: „Können Sie mal das Maul halten einen Moment, wenn ich ein Interview mache?“ Als der Mann weitersprach rief Beck: „Einfach das Maul halten!“ Der Diskutant sagte, dass er doch nur ehrlich sei. Darauf Beck: „Sie sind nicht ehrlich, Sie sind dumm. Das ist ein Unterschied.“ Danach setzte er das Interview fort. Die Frage bezog sich ironischerweise auf mehr Bürgerbeteiligung in der Politik - und musste nach dem Zwischenruf wiederholt werden.

Beck trägt durch seine Politik maßgeblich Verantwortung für das wirtschaftliche Desaster beim Nürburgring (mehr hier). Der SPD-Politiker hatte schon einmal einen Bürger beschimpft. Einem Arbeitslosen sagte er, er solle sich waschen, dann werde er innerhalb von zwei Wochen einen Job finden.

Offenbar wird der Tag der Einheit von manchem Politiker dahingehend missverstanden, dass er sich der deftigen Sprache Martin Luthers auch im kultivierten Bayern befleißigt. Allerdings hatte Luther als Mann des Volkes nach oben geschimpft – und nicht umgekehrt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....