Politik

Samaras: Scheitere ich, stürzt Griechenland ins Chaos

Der griechische Premierminister Antonis Samaras warnt vor der steigenden Arbeitslosigkeit und dem Aufstieg der rechtsradikalen Partei in seinem Land. Die griechische Demokratie stehe vor ihrer vielleicht größten Herausforderung. Er selbst führe den Kampf seines Lebens.
05.10.2012 11:41
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Angela Merkel reist am Dienstag überraschend nach Griechenland

Die Zeit, zu der Antonis Samaras sein Amt in Griechenland angetreten hat, ist sicherlich keine , um sich auf den Lorbeeren anderer auszuruhen. Vielmehr muss er das Land reformieren und er die internationalen Gläubiger von der Notwendigkeit, mehr Zeit zu erhalten, überzeugt.

„Die griechische Demokratie steht vor ihrer vielleicht größten Herausforderung“, sagte Antonis Samaras in einem Interview mit dem Handelsblatt. Die steigende Arbeitslosigkeit gefährde wie gegen Ende der Weimarer Republik den Zusammenhalt in der griechischen Gesellschaft. Zudem sei die Gesellschaft „als Ganzes“ von den Populisten der extrem linken und den Aufstieg einer rechtsextremen, „man könnte sagen faschistischen Neonazi-Partei“ bedroht, so Antonis Samaras. Immerhin ist sie drittstärkste Partei im Land und ihre Umfragewerte steigen auch nach der Wahl noch (mehr hier).

Sollte seine Regierung scheitern, „wartet auf uns das Chaos“, warnte er. Deshalb führe er den Kampf seines Lebens und die Menschen wüssten, „dass diese Regierung die letzte Chance Griechenlands bedeutet“. Griechenland sei bereit, Opfer zu bringen. Aber die bisherigen Einschnitte gingen bereits bis „auf die Knochen“ – innerhalb von fünf Jahren hätten die Griechen ein Drittel ihres Lebensstandards verloren. Das Land sei an der Grenze dessen, „was wir unserer Bevölkerung zumuten können“.

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist hoch, jeder zweite Jugendliche ist ohne Job (hier) und „immer mehr Menschen müssen in Suppenküchen von Kirche und Hilfsorganisationen gehen, um eine warme Mahlzeit zu bekommen“. Man werde aber weiter die „Zähne zusammenbeißen“, versichert Antonis Samaras. Seine Regierung werde noch einmal Einschnitte von der griechischen Bevölkerung verlangen, aber es müsse klar sein, dass dies die letzten seien und es danach Licht am Ende des Tunnels geben müsse. Zum Schluss fügte Antonis Samaras noch hinzu, wie „sehr wichtig“ es wäre, dass Angela Merkel einmal nach Griechenland komme. „Sie ist uns jederzeit willkommen!“. Immerhin wisse man „sehr zu schätzen, dass uns die Deutschland und die Europäer in dieser schwierigen Zeit helfen“.

Weiter Themen

Transparency International: Steinbrück hat Nebeneinkünfte verschleiert

EU zweifelt an Defizit-Berechnungen von Spanien

Italienische Banken fordern Verlängerung der EZB-Finanzspritzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...