Finanzen

Wegen Reform-Unwilligkeit: Griechenland wird Schuldenabbau nicht schaffen

Die Rezession sowie die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der notwendigen Reformen werden es Griechenland nicht ermöglichen, den Schuldenabbau wie geplant durchzuführen, so der IWF. Die Gesamtverschuldung steigt vielmehr, als das sie abnimmt. Damit nimmt der IWF bereits einen Teil des erwarteten Troika-Bericht vorweg.
09.10.2012 11:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Liveblog zum Merkel-Besuch in Athen

Eigentlich war vorgesehen, dass Griechenland seine Gesamtverschuldung nach und nach bis 2017 auf 137,7 Prozent des BIPs senken wird. Doch wie der neueste IWF-Bericht zeigt, ist Griechenland weit davon entfernt. Das mit den internationalen Gläubigern vereinbarte Ziel kann nicht annähernd eingehalten werden. Vielmehr werde die Gesamtverschuldung in fünf Jahren bei 152,8 Prozent liegen.

„In Griechenland, werden eine tiefer als erwartete Rezession und Fehlentwicklungen bei der Umsetzung der finanzpolitischen Maßnahmen erneut das Erreichen der ehrgeizigen Defizit-Ziele erschweren“, heißt es in dem Bericht. „In Griechenland, werden eine tiefer als erwartete Rezession und Fehlentwicklungen bei der Umsetzung der finanzpolitischen Maßnahmen erneut das Erreichen der ehrgeizigen Defizit-Ziele erschweren“, heißt es in dem Bericht.

Der Bericht des IWF bestätigt letztlich die Erwartungen an die Veröffentlichung des Troika-Berichts und wird vom IWF zugleich genutzt, erneut in der Griechenland-Frage Druck auf die EU auszuüben. So sagte Menno Snel vom IWF am Dienstag Reuters, dass die europäischen Länder eine Umschuldung ihrer gehaltenen griechischen Schuldtitel in Erwägung ziehen sollten, wenn sich die finanzielle Belastung des Landes als unhaltbar erweise. Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass der IWF eine solche Forderung stellt (hier).

Weitere Themen

Rating-Agentur: Portugal braucht weiteres Rettungspaket

Alexis Tsipras verurteilt Merkels Politik in öffentlichem Brief

Großbritannien will nicht sparen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...