Politik

Krise: 70 Millionen Jugendliche weltweit ohne Arbeit

Lesezeit: 1 min
12.10.2012 18:06
Die weltweite Finanzkrise hat ihren Tribut gefordert. Insgesamt sind mehr als 200 Millionen Menschen weltweit ohne Arbeit, so die Internationale Arbeitsorganisation. Rund ein Drittel dieser sind unter 25 Jahre alt.
Krise: 70 Millionen Jugendliche weltweit ohne Arbeit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Europäisches Roulette um die Entgegennahme des Preises

Derzeit sind etwa 30 Millionen Menschen mehr arbeitslos als noch vor Beginn der weltweiten Finanzkrise, so die Internationale Arbeitsorganisation (ILO). Insgesamt sind es mittlerweile mehr als 200 Millionen Arbeitslose weltweit, von denen rund ein Drittel unter 25 Jahre alt sind.

Und während bereits 40 Millionen Männer und Frauen aufgehört haben, weiterhin nach einer Arbeit zu suchen, strömen jedes Jahr etwa 40 Millionen Menschen neu in den Arbeitsmarkt, so die ILO. In den kommenden Jahren werde sich dies negativ äußern, da bereits jetzt ein Defizit bei der Schaffung von Arbeitsplätzen bestünde.

Darüber hinaus verdienten 900 Millionen Beschäftigte weltweit deutlich weniger als nötig, um nicht unter die Armutsgrenze zu fallen. Die weltweiten Sparmaßnahmen hätten einen tiefgreifenderen Schaden verursacht als angenommen, zitiert die AFP die ILO.

Weitere Themen

Preisgeld: EU hat keinen Plan für die Verwendung der 930.000 Euro

Barroso: Nobelpreis ist Auszeichnung für alle EU-Bürger

Sarkozy: Ohne EU wird es Krieg geben

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...