Politik

IWF: Italien soll Bailout beantragen

Der IWF geht davon aus, dass nicht mehr viele Schritte fehlen, bis die Krise in der Eurozone überwunden sein wird. Nun soll jedoch Italien gemeinsam mit Spanien ein Bailout bentragen, um sich zu einem weiteren Sparprogramm zu verpflichten.
17.10.2012 15:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechischer Finanzminister – Ohne nächste Tranche werden wir ersticken

Der Internationale Währungsfond plant offenbar auch ein Hilfspaket für Italien. Geht es nach dem Fonds, würde Italien gemeinsam mit Spanien um einen Bailout anfragen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

In einem Interview mit der italienischen Zeitung Il Corriere della Sera sagte der Chefökonom des IWF, Olivier Blanchard, er halte kurzfristig ein Programm für die beiden Länder für notwendig: „Dieses würde nicht nur den andauernden Anpassungsprozess innerhalb der Länder vorsehen, sondern auch eine Garantie beinhalten, dass sie sich finanzieren können. Damit würden sie sich auch dazu verpflichten, ihre Zusagen zu erfüllen“, sagte Blanchard.

Er ist der Meinung, dass die Euroländer bereits beinahe alle nötigen Maßnahmen umgesetzt haben, um die Krise in der Eurozone bewältigen zu können. Ein Verpflichtendes Sparprogramm und die damit verbundene Finanzierungsmöglichkeit über die EZB, könnten dabei der letzte Schritt sein.

Der italienische Premierminister sagte in der vergangenen Woche, dass ein Bailout für Spanien ausreichen würde, um die Märkte zu beruhigen. Monti betonte noch, Italien würde selbst kein Kapital der EZB benötigen.

Blanchard hatte bereits früher mit seiner scharfen Kritik am Sparkurs in Europa für Aufregung gesorgt. Der IWF-Chefökonom wies dabei auf die negativen Folgen der strikten Sparmaßnahmen hin.

Nun ist er scheinbar auch im Falle Italiens anderer Meinung, als der Großteil der europäischen Politiker. Sie gehen davon aus, dass Italien wesentlich besser dasteht als Spanien. Mit der Forderung nach einem Hilfsprogramm für Italien und Spanien widerspricht Blanchard dieser These.

Wie der Guardian berichtet, äußerte der IWF auf seinem Jahrestreffen in Tokio seinen Unmut über die Unentschlossenheit bezüglich eines Bailouts für Spanien. Er hat Angst, dass Italien ebnfalss fallen könnte, sollte Spanien nicht stabilisiert werden können.

Mehr Themen:

Hollande: Deutschland ist nicht das einzige Land, das zahlt

Türkischer Minister: „Die EU ist die scheinheiligste Organisation der Welt“

Konflikt vor EU-Gipfel: Deutschland lehnt Euro-Budget ebenfalls ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...