Politik

Wegen Sparpolitik: Machtwechsel in Litauen

Die Opposition der Sozialdemokraten gewinnt die Wahlen in Litauen und beendet somit die Zeit von Andrius Kubilius als Regierungschef Litauens. Das Wahlergebnis verweist auf scharfe Kritik aus der Bevölkerung gegen den harten Sparkurs des Mitte-Rechts-Bündnisses.
29.10.2012 12:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Kommunalwahlen Finnland: Großer Erfolg für die nationalen Wahren Finnen

Nach Auszählung aller Stimmen steht nun fest, dass Litauen künftig von den Sozialdemokraten als stärkste Kraft in einer Koalition regiert wird. Damit wird ein weiterer Regierungschef in Europa für die Sparpolitik angesichts der Schuldenkrise abgewählt. Die Opposition konnte mit Ausgabenankündigungen beim Volk Sympathien einfangen. Die Parteichefs der drei größten Wahlgewinner trafen sich nach Informationen von Bloomberg bereits zu Verhandlungsgesprächen und einigten sich darauf, den Sozialdemokraten Algirdas Butkevicius als künftigen Regierungschef vorzuschlagen

Die sozialdemokratische Partei gewann 38 Sitze, die Christdemokraten 33 und die Arbeiterpartei konnten sich 29 Sitze im Parlament sichern. „Die Sozialdemokraten haben die Wahl, welche Koalition sie bilden wollen“, sagte Ainius Lasas von der Universität Oxford, wahrscheinlich werde bei den Koalitionsverhandlungen Druck auf die Arbeiterpartei ausgeübt. „Vielleicht können aber auch mit Regierungsparteien Koalitionsvereinbarungen getroffen werden“.

Experten rechnen aber nicht damit, dass nach der Wahl ein wesentlich neuer Weg in Litauen eingeschlagen wird. Die Schuldenkrise hat das Land fest im Griff. Die Sparpolitik hat das Wirtschaftswachstum abgewürgt. Das Land befindet sich in einer Rezession (mehr hier). Ähnliche Probleme gibt es in der Ukraine, wo sich Präsident Viktor Janukowitsch aller Voraussicht nach im Amt halten kann (hier).

Weitere Themen:

Pressefreiheit: ARD berichtet nicht über Verhaftung von griechischem Journalisten

Wegen Sturmböen: Deutsche Windenergie gefährdet Stromnetz in Europa

In der Krise boomt die Schattenwirtschaft in Südeuropa

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...