Politik

Nach dem Hurrikan: Betrüger leiten Spenden für Opfer um

Während viele Menschen unter den Folgen von Hurrikan Sandy leiden, machen andere ein Geschäft damit. Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft der Menschen aus und ergaunern über das Internet Gelder, die für die Opfer bestimmt waren.
04.11.2012 00:59
Lesezeit: 1 min

Der Hurrikan Sandy hat 109 Menschenleben gekostet und weitreichende Verwüstungen verursacht (mehr hier). Chris Christie, Gouverneur von New Jersey, sagte, es gebe keine Anzeichen für ein größeres Ausmaß an Diebstahl. Doch jetzt berichtet Russia Today, dass Betrüger versuchten, an Hilfen und Spenden zu gelangen, die eigentlich für Opfer des Hurrikans Sandy gedacht sind. Die Bundeskartellbehörde warnte vor verschiedenen Techniken, die von unechten „Bedürftigen“ verwendet werden, um an das Geld der Hilfswilligen zu gelangen. Den Betrügern sei jedes Mittel recht, sei es ein Anruf, eine E-Mail oder eine Website.

Spenden über das Internet kämen eventuell nie bei den Hurrikan-Opfern an, so Russia Today. Und beim Stehlen dieser Spenden machten die Betrüger nicht halt. Stattdessen nutzten sie deren Daten (Name, Kreditkartennummer, Passwörter), um über ihre Konten zu verfügen. Andere Beschwerden beträfen aggressive Telefonanrufe, bei denen die Menschen von angeblichen bekannten Wohltätigkeitsorganisationen zum sofortigen Spenden aufgerufen wurden. Das Ziel sei auch hier gewesen, an die Daten der Menschen zu gelangen.

Der Betrug mit Sandy sei nicht nur in den vom Hurrikan betroffenen Gebieten aufgetreten, sondern im gesamten Internet. Schon Tage bevor Sandy den Osten der USA heimsuchte, hätten die Betrüger ihr Werk begonnen. Das FBI, das Justizministerium und das Zentrum für Katastrophenbetrug sagten in einer Erklärung, Kriminelle nutzten Naturkatastrophen immer wieder zu ihrem Vorteil. Die Bürger sollten den Behörden jeden Fall von Betrug rund um die Uhr unter einer kostenfreien Telefonnummer anzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...