Politik

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Der US-Think-Tank Heritage Foundation fordert von der amerikanischen Regierung die europäische Integration nicht mehr zu unterstützen. Die USA sollten außerdem keine weiteren Bailouts des Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr mittragen.
06.11.2012 23:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzminister: Spanien braucht keinen Bailout in diesem Jahr

Der amerikanische Think Tank Heritage Foundation fordert einen strikten Kurswechsel der US-Regierung in Sachen Europapolitik. Weitere Bailouts durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) sollten nicht mehr unterstützt werden, da die politische und ökonomische Integration in Europa ein Fehler sei, meinen die Politikberater. Die Europäische Union sei ein undemokratisches System und befördere anti-amerikanische Tendenzen.

„Die Eurozone ist mehr ein politisches als ein ökonomisches Unterfangen“, sagt Heritage-Politikexperte Ted Bromund dem EU-Observer. Er schlägt sogar vor, dass die US-Administration ihre diplomatischen Beziehungen mit der EU abbrechen und nur noch mit den einzelnen Nationalstaaten kommunizieren sollte. Für ihn sei klar, dass der Euro in der Form nicht länger existieren werde, falls die südeuropäischen Staaten weiter von Deutschland finanziert werden müssten. Bromund stellt fest, dass das „alte“ Europa versucht hat, Deutschland einzudämmen, aber heute sei Deutschland Europa.

Der Think Tank ist für seine extreme Haltung zu diversen Themen bekannt. So sei der von Menschen verursachte Klimawandel ein Mythos. Er plädiert auch für mehr militärische Einsätze im Nahen Osten und für erhöhte Verteidigungsausgaben. Die Vereinigten Staaten sollten sich außerdem aus der Unesco zurückziehen und die freien Märkte als moralische Instanz anstelle der Staaten einsetzen, so die Auffassung des Think Tanks.

Mit einem Budget von 80 Millionen Dollar pro Jahr und 280 Mitarbeitern sticht die Heritage Foundation jeden europäischen Think Tank an Größe und Ressourcen aus. Die Politikberater stehen der Republikanischen Partei nahe. Es wird erwartet, dass im Fall eines Sieges von Mitt Romney so manches Personal für das Weiße Haus aus dem Think Tank rekrutiert wird.

Weitere Themen

Wowereit droht Millionenschaden: Air Berlin klagt gegen Schönefeld

Deutschland: Stärkster Auftragseinbruch seit einem Jahr

Stimmung bei europäischen Dienstleistern auf Drei-Jahres-Tief

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...