Politik

Konservative in den USA fordern Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Brüssel

Der US-Think-Tank Heritage Foundation fordert von der amerikanischen Regierung die europäische Integration nicht mehr zu unterstützen. Die USA sollten außerdem keine weiteren Bailouts des Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr mittragen.
06.11.2012 23:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzminister: Spanien braucht keinen Bailout in diesem Jahr

Der amerikanische Think Tank Heritage Foundation fordert einen strikten Kurswechsel der US-Regierung in Sachen Europapolitik. Weitere Bailouts durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) sollten nicht mehr unterstützt werden, da die politische und ökonomische Integration in Europa ein Fehler sei, meinen die Politikberater. Die Europäische Union sei ein undemokratisches System und befördere anti-amerikanische Tendenzen.

„Die Eurozone ist mehr ein politisches als ein ökonomisches Unterfangen“, sagt Heritage-Politikexperte Ted Bromund dem EU-Observer. Er schlägt sogar vor, dass die US-Administration ihre diplomatischen Beziehungen mit der EU abbrechen und nur noch mit den einzelnen Nationalstaaten kommunizieren sollte. Für ihn sei klar, dass der Euro in der Form nicht länger existieren werde, falls die südeuropäischen Staaten weiter von Deutschland finanziert werden müssten. Bromund stellt fest, dass das „alte“ Europa versucht hat, Deutschland einzudämmen, aber heute sei Deutschland Europa.

Der Think Tank ist für seine extreme Haltung zu diversen Themen bekannt. So sei der von Menschen verursachte Klimawandel ein Mythos. Er plädiert auch für mehr militärische Einsätze im Nahen Osten und für erhöhte Verteidigungsausgaben. Die Vereinigten Staaten sollten sich außerdem aus der Unesco zurückziehen und die freien Märkte als moralische Instanz anstelle der Staaten einsetzen, so die Auffassung des Think Tanks.

Mit einem Budget von 80 Millionen Dollar pro Jahr und 280 Mitarbeitern sticht die Heritage Foundation jeden europäischen Think Tank an Größe und Ressourcen aus. Die Politikberater stehen der Republikanischen Partei nahe. Es wird erwartet, dass im Fall eines Sieges von Mitt Romney so manches Personal für das Weiße Haus aus dem Think Tank rekrutiert wird.

Weitere Themen

Wowereit droht Millionenschaden: Air Berlin klagt gegen Schönefeld

Deutschland: Stärkster Auftragseinbruch seit einem Jahr

Stimmung bei europäischen Dienstleistern auf Drei-Jahres-Tief

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...