Politik

Auftragseinbruch: Deutsche Industrie drosselt Produktion

Im September ist in Deutschland das produzierende Gewerbe den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Vor allem der Produktionseinbruch in der Industrie ist für den Rückgang verantwortlich.
07.11.2012 18:48
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Entlassungswelle in Europa: Unternehmen streichen tausende Stellen

Die erbrachte Leistung im produzierenden Gewerbe ging im September gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent zurück, so das Wirtschaftsministerium. Im August war bereits ein Rückgang von 0,4 Prozent verzeichnet worden. Ausschlaggebend für die gesunkene Leistung des produzierenden Gewerbes im September war der Rückgang der Industrieproduktion um 2,3 Prozent. Vor allem die Hersteller von Vorleistungs- und Investitionsgütern haben ihre Produktions zurückgefahren. Die Erzeugung im Bauhauptgewerbe  hingegen stieg um 2,7 Prozent, so das Ministerium.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Leistung des produzierenden Gewerbes im Zeitraum August/September um 1,2 Prozent ab, in der Industrie sogar um 1,8 Prozent. Besonders der starke Einbruch der Auftragseingänge war für die Drosselung der Produktion verantwortlich (mehr hier). Der Rat der Wirtschaftsweisen rechnet für das letzte Quartal in diesem Jahr sogar mit einem regelrechten Tiefpunkt für die deutsche Wirtschaft (mehr hier).

Weitere Themen:

EU muss Wirtschaftsprognose nach unten korrigieren

Griechenland: Schwere Ausschreitungen erwartet

Streit im griechischen Parlament: Sparpaket auf der Kippe

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...