Finanzen

Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Der Crack Up-Boom in Zahlen: Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland hat 2012 deutlich zugenommen. Der Grund: Die Deutschen konsumieren über ihre Verhältnisse. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit.
10.11.2012 01:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Portugal: Intellektuelle erklären Merkel zur „unerwünschten Person“

Etwa jeder zehnter deutscher Erwachsene in Deutschland ist massiv verschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg Zahl der überschuldeten Personen 2012 wieder deutlich an. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform zählt in ihrem Schuldenatlas 2012 insgesamt 6,6 Millionen Bürger, die in der Schuldenfalle stecken. Das sind rund 190.000 Menschen mehr. Insgesamt sind sie Zahlungen in Höhe von 217,6 Milliarden Euro schuldig geblieben. Die Schuldnerquote liegt so bei 9,65 Prozent. In den Jahren 2005 bis 2008 lag die Quote allerdings höher.

Die erhöhte Anzahl an überschuldeten Personen resultiert aus der zunehmenden Konsumverschuldung, teilt das Inkasso-Unternehmen Creditreform mit. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit. Die Hauptursachen waren demnach unangemessenes Konsumverhalten, Scheidung oder Trennung und Krankheiten. Arbeitslosigkeit oder Selbständigkeit hätten in der Bedeutung jedoch abgenommen.

Prinzipiell liegt Überschuldung vor, wenn eine Person seine fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und sie kein Vermögen oder andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung haben. Bayern (6,98 Prozent) und Baden-Württemberg (7,66 Prozent) führen das Ranking der Bundesländer mit der geringsten Verschuldungsquote an. Schlusslichter sind die Stadtstaaten Berlin (12,56 Prozent) und Bremen (13,62 Prozent).

Auch der Blick auf die Struktur der Schuldner stimmt nachdenklich. In der langfristigen Perspektive ist der Anteil der Frauen in der Schuldenfalle deutlich gestiegen. Waren im Jahr 2004 nur 2,09 Millionen Frauen von Überschuldung betroffen, sind es 2012 bereits 2,4 Millionen. Auch eine Vielzahl junger Menschen steht in der Kreide. In Deutschland waren 2012 rund 216.000 Schuldner jünger als 20 Jahre. Die zunehmende Überschuldung macht auch vor dem Alter keinen Halt. So waren 2012 rund 1,57 Millionen der über 50 jährigen überschuldet. Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Themen

UBS: Immobilien in der Schweiz werden zum Risiko

Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...