Finanzen

Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Der Crack Up-Boom in Zahlen: Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland hat 2012 deutlich zugenommen. Der Grund: Die Deutschen konsumieren über ihre Verhältnisse. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit.
10.11.2012 01:06
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Portugal: Intellektuelle erklären Merkel zur „unerwünschten Person“

Etwa jeder zehnter deutscher Erwachsene in Deutschland ist massiv verschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg Zahl der überschuldeten Personen 2012 wieder deutlich an. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform zählt in ihrem Schuldenatlas 2012 insgesamt 6,6 Millionen Bürger, die in der Schuldenfalle stecken. Das sind rund 190.000 Menschen mehr. Insgesamt sind sie Zahlungen in Höhe von 217,6 Milliarden Euro schuldig geblieben. Die Schuldnerquote liegt so bei 9,65 Prozent. In den Jahren 2005 bis 2008 lag die Quote allerdings höher.

Die erhöhte Anzahl an überschuldeten Personen resultiert aus der zunehmenden Konsumverschuldung, teilt das Inkasso-Unternehmen Creditreform mit. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit. Die Hauptursachen waren demnach unangemessenes Konsumverhalten, Scheidung oder Trennung und Krankheiten. Arbeitslosigkeit oder Selbständigkeit hätten in der Bedeutung jedoch abgenommen.

Prinzipiell liegt Überschuldung vor, wenn eine Person seine fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und sie kein Vermögen oder andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung haben. Bayern (6,98 Prozent) und Baden-Württemberg (7,66 Prozent) führen das Ranking der Bundesländer mit der geringsten Verschuldungsquote an. Schlusslichter sind die Stadtstaaten Berlin (12,56 Prozent) und Bremen (13,62 Prozent).

Auch der Blick auf die Struktur der Schuldner stimmt nachdenklich. In der langfristigen Perspektive ist der Anteil der Frauen in der Schuldenfalle deutlich gestiegen. Waren im Jahr 2004 nur 2,09 Millionen Frauen von Überschuldung betroffen, sind es 2012 bereits 2,4 Millionen. Auch eine Vielzahl junger Menschen steht in der Kreide. In Deutschland waren 2012 rund 216.000 Schuldner jünger als 20 Jahre. Die zunehmende Überschuldung macht auch vor dem Alter keinen Halt. So waren 2012 rund 1,57 Millionen der über 50 jährigen überschuldet. Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Themen

UBS: Immobilien in der Schweiz werden zum Risiko

Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...