Finanzen

Goldman Sachs: Griechenland braucht Schuldenschnitt von 80 Milliarden Euro

Lesezeit: 2 min
14.11.2012 01:17
Griechenlands Schulden in Höhe von 320 Milliarden Euro können nur mit einem weiteren Schuldenschnitts nachhaltig abgebaut werden, so Goldman Sachs. Damit erhöht die Investmentbank den Druck auf die EZB und die europäischen Steuerzahler.
Goldman Sachs: Griechenland braucht Schuldenschnitt von 80 Milliarden Euro

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Griechenland hat am Dienstag kurzfristige Anleihen in der Höhe von 4,06 Milliarden Euro an den Mann gebracht und gewinnt damit einige Tage, um die offizielle Insolvenz zu vermeiden. Damit kann das Land seine alten Schulden bei den offiziellen Gläubigern bezahlen. Zu diesem Zweck will Bundesfinanzminister Schäuble auch gleich drei Tranchen auf einmal nach Athen überweisen (mehr hier). Nachhaltig ist diese Maßnahmen jedoch allesamt nicht.

Eine neue Studie von Goldman Sachs zur Lage in Griechenland kommt zu dem Schluss, dass ein weiterer Schuldenschnitt notwendig ist, um die Schulden des Landes nachhaltig zu stabilisieren. „Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die griechische Schuldenquote bis 2020 unter realistischen Annahmen 120 Prozent erreicht, ist eine drastischerer Schuldenreduktion notwendig“, zitiert CNBC die Studie. Ein solcher Schuldenschnitt, den die öffentlichen Gläubiger wie die EZB zu tragen hätten, könnte Goldman Sachs zufolge einen Umfang von mehr als 80 Milliarden Euro haben.

Erst am Montag hatte Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker gesagt, die Griechen würden Zeit bis 2022 statt nur bis 2020 erhalten, um die Reformen umzusetzen und eine Schuldenquote von 120 Prozent zu erreichen. Der neue Troika-Bericht geht zudem schon jetzt davon aus, dass diese Lockerung im Reformprogramm für Griechenland 32 Milliarden Euro zusätzlich kosten werde (mehr hier).

Die Analysten von Goldman Sachs bezweifeln zudem die Wirksamkeit der derzeitigen europäischen Krisenpolitik. Wenn man die griechische Schuldenlast von 340 Milliarden Euro nicht drastisch senke, werde das Land noch über Jahre europäische Hilfe benötigen. Weitere Hilfen für Griechenland seien jedoch „derzeit politisch nicht durchsetzbar“. Eine Lösung der Krise werde durch die europäische Verzögerungstaktik hinausgeschoben und führe auch zu politischen Risiken im Land (mehr hier). Derart werde in Bezug auf Griechenland eine wirtschaftliche und politische Unsicherheit verbreitet, was eine wirtschaftliche Erholung in Griechenland weiter behindere.

Mit der Forderung nach einem weiteren Schuldenschnitt für Griechenland ist Goldman Sachs nicht allein. Auch beispielsweise der IWF und die Hans-Böckler-Stiftung erachten diesen als notwendig (mehr hier). Nicholas Spiro, Chef von Spiro Sovereign Strategy, ist der Ansicht, dass es keinen glaubwürdigen Plan gibt, um Griechenlands Schulden zu reduzieren. „Die Eurozonen-Mitglieder unter Führung Deutschlands wollen das Unmögliche“, sagt er. „Einerseits wollen sie, dass Griechenland in der Eurozone verbleibt, andererseits sind sie nicht willens, die Verluste hinzunehmen.“

Man kann den Rat von Goldman auch als wohlfeil bezeichnen: War es doch just diese Investment-Bank, die seinerzeit mit brachialer Intelligenz dafür gesorgt hat, dasss Griechenland sein wahres Defizit verschleiert hat und damit Europa in die aktuelle Krise gestürzt hat (mehr zu diesem immer wieder faszinierenden Vorgang hier).


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...