Politik

Rechtsradikale griechische Chrysi Avgi Partei expandiert nach Italien

Neben Griechenland setzt die rechtsradikale, griechische Partei Chrysi Avgi nun auch auf Ausländerhass in Italien und eröffnet in Triest eine Niederlassung. Auch in den USA und in Kanada gibt es entsprechende Aktivitäten.
14.11.2012 01:19
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Umfragewerte in Griechenland reichen der rechtsradikalen Partei Chrysi Avgi nicht mehr – hier ist sie mittlerweile drittbeliebteste Partei. Die Partei weitet ihr Einflussgebiet nun auch nach Italien aus. Im nordöstlichen Teil der italienischen Stadt Triest hat Chrysi Avgi nun eine italienische Niederlassung ins Leben gerufen. Alba Dorata (Goldene Morgenröte Italien) wurde der Huffington Post zufolge von Alessandro Gardossi gegründet. Gardossi ist ehemaliges Mitglied der Forza Nuova, eine neofaschistische Partei, die auch Beziehungen zur griechischen Chrysi Avgi unterhält.

Doch nicht nur in Italien ist Chrysi Avgi aktiv. Die Partei versucht auch, den Kontakt zu Griechen in den USA und in Kanada zu halten. Chrysi Avgi eröffnete eine Niederlassung in New York und zeigte sich auch in Montreal und Toronto, so der Blog keeptalkinggreece.com. Dort versuchte sie, mit dem Aufruf zu Spenden für Griechenland Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Während die rechtsextreme Partei ihren Einfluss über die Landesgrenzen hinaus ausweitet, nehmen unterdessen auch die Angriffe gegenüber Migranten in Griechenland zu. „Jeden Tag haben wir jemanden, der Vorfälle rassistischer Gewalt beklagt“, betont Nikitas Kanakis, Präsident der griechischen Abteilung der Ärzte der Welt. Diese hat in den ersten neun Monaten des Jahres 87 Fälle rassistischer Übergriffe in Griechen registriert. Die Dunkelziffer sei aber viel höher, da viele der Opfer Angst haben, den entsprechende Angriffe anzuzeigen. Zuletzt hob das griechische Parlament aufgrund diverser Verwicklungen in Gewalt gegenüber Migranten die Immunität vor Strafverfolgung gegenüber drei Abgeordneten der rechtsextremen Partei auf.

Chrysi Avgi verstärkte zuletzt auch ihre Präsenz in der griechischen Öffentlichkeit, indem regelmäßig Protestmärsche organisiert wurden (hier). Selbst schwere Vorwürfe gegen die Athner Polizei wurden in diesem Zusammenhang erhoben. Diese soll teilweise sogar mit der rechtsradikalen Partei zusammenarbeiten (hier). Indes hat Facebook inzwischen die Profile einiger Abgeordneter und Parteimitglieder der Chrysi Avgi gesperrt, nachdem hunderte Beschwerden eingegangen waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...