Unternehmen

Deutsche Wirtschaft schwächt sich weiter ab

Im dritten Quartal ist das deutsche BIP nur noch um 0,2 Prozent gewachsen. Deutsche Unternehmen investieren weniger und reduzieren eher ihre Vorräte, als diese wieder aufzustocken. So fehlen angesichts der Rezession in Südeuropa auch die wichtigen Impulse aus dem Inland.
15.11.2012 12:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bundesbank: Deutsche Banken sind in Italien und Spanien mit 60 Milliarden Euro im Risiko

Die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland gerät ins Stocken. Das Wirtschaftswachstum habe sich erneut verlangsamt, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Der Anstieg des BIP im dritten Quartal ist mit 0,2 Prozent zwar noch ein Wachstum, aber es fällt im Vergleich zum ersten (0,5 Prozent) und zweiten (0,3 Prozent) Quartal 2012 deutlich geringer aus. Auch im Vergleich zum Vorjahr habe sich das Wirtschaftswachstum abgeschwächt, so das Statistische Bundesamt.

Die wirtschaftlichen Impulse im Inland sind im dritten Quartal sehr unterschiedlich ausgefallen. Private und öffentliche Haushalte haben mehr konsumiert als im zweiten Quartal und auch in Bauten ist mehr investiert worden. Demgegenbüber gingen die Ausrüstungsinvestitionen zurück und die deutschen Unternehmen verringerten weiter ihre Vorräte, statt neue aufzubauen.

Zwar verweist das Statistische Bundesamt darauf, dass es „positive Impulse“ aus dem Ausland gab und die Exporte anstiegen. Aber dieser Anstieg bezieht sich nur auf das Vorjahresquartal. Erst Anfang Anfang November zeigte sich nämlich, dass die deutschen Exporte derzeit deutlich zurückgehen (hier). Der Konjunktur-Index des ZEW verdeutlichte zudem, dass die Unternehmen in den kommenden Monaten mit keiner Erholung rechnen: Der Index fiel im November um 4,2 Punkte auf -15,7 Punkte (mehr hier).

Weitere Themen

ZEW-Konjunkturbarometer: Auch im November trübe Zahlen

Füllhorn: Schäuble will Griechenland drei Tranchen auf einmal auszahlen

Panik im Markt: Anleger verkaufen im großen Stil Aktien

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aktienmärkte drehen ins Plus: Trump gibt im Zollstreit nach – aber nicht gegenüber China
09.04.2025

Die wirtschaftspolitische Linie des US-Präsidenten bleibt unklar. Gerade eingeführte US-Zölle werden plötzlich ausgesetzt – ein...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag von Union und SPD steht: Industriestrompreis kommt, Bürgergeld wird verschärft, Heizungsgesetz soll weg
09.04.2025

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen steht der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU fest. 45 Tage nach der Bundestagswahl...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
09.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag von Union und SPD: Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Koalitionspapier
09.04.2025

Das Regierungsabkommen von CDU, CSU und SPD stößt in der Wirtschaft auf eine differenzierte Resonanz. Verschiedene Branchenvertreter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversitätsprogramme: Sollen sich deutsche Unternehmen Trumps Agenda anpassen?
09.04.2025

Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend mit einem schwierigen Dilemma konfrontiert, das sich mit jedem Tag weiter zuspitzt. Die Financial...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
09.04.2025

Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden...

DWN
Politik
Politik Zollstreit mit Trump: EU stimmt für erste Gegenzölle auf US-Produkte - Levi’s, Rice Krispies und Brillo-Pads im Fokus
09.04.2025

Die EU ist bereit, Zölle von bis zu 25 Prozent auf Hunderte von US-Produkten zu erheben, darunter Nicorette-Kaugummi, Brillo-Pads,...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
09.04.2025

Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht...