Unternehmen

Deutsche Wirtschaft schwächt sich weiter ab

Im dritten Quartal ist das deutsche BIP nur noch um 0,2 Prozent gewachsen. Deutsche Unternehmen investieren weniger und reduzieren eher ihre Vorräte, als diese wieder aufzustocken. So fehlen angesichts der Rezession in Südeuropa auch die wichtigen Impulse aus dem Inland.
15.11.2012 12:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bundesbank: Deutsche Banken sind in Italien und Spanien mit 60 Milliarden Euro im Risiko

Die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland gerät ins Stocken. Das Wirtschaftswachstum habe sich erneut verlangsamt, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Der Anstieg des BIP im dritten Quartal ist mit 0,2 Prozent zwar noch ein Wachstum, aber es fällt im Vergleich zum ersten (0,5 Prozent) und zweiten (0,3 Prozent) Quartal 2012 deutlich geringer aus. Auch im Vergleich zum Vorjahr habe sich das Wirtschaftswachstum abgeschwächt, so das Statistische Bundesamt.

Die wirtschaftlichen Impulse im Inland sind im dritten Quartal sehr unterschiedlich ausgefallen. Private und öffentliche Haushalte haben mehr konsumiert als im zweiten Quartal und auch in Bauten ist mehr investiert worden. Demgegenbüber gingen die Ausrüstungsinvestitionen zurück und die deutschen Unternehmen verringerten weiter ihre Vorräte, statt neue aufzubauen.

Zwar verweist das Statistische Bundesamt darauf, dass es „positive Impulse“ aus dem Ausland gab und die Exporte anstiegen. Aber dieser Anstieg bezieht sich nur auf das Vorjahresquartal. Erst Anfang Anfang November zeigte sich nämlich, dass die deutschen Exporte derzeit deutlich zurückgehen (hier). Der Konjunktur-Index des ZEW verdeutlichte zudem, dass die Unternehmen in den kommenden Monaten mit keiner Erholung rechnen: Der Index fiel im November um 4,2 Punkte auf -15,7 Punkte (mehr hier).

Weitere Themen

ZEW-Konjunkturbarometer: Auch im November trübe Zahlen

Füllhorn: Schäuble will Griechenland drei Tranchen auf einmal auszahlen

Panik im Markt: Anleger verkaufen im großen Stil Aktien

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...