Politik

Hohe Benzinpreise lösen Volksaufstand in Jordanien aus

Am Mittwoch sind bei landesweiten Protesten gegen die steigenden Benzinpreise in Jordanien mehrere Menschen verletzt und ein Mensch ums Leben gekommen. Bis in die Nacht dauerten die Krawalle an.
15.11.2012 15:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechische Demonstranten attackieren deutschen Konsul

In Jordanien ist es am Mittwoch zu landesweiten Protesten gegen steigende Benzin- und Gaspreise gekommen. In den Städten Karak und Maan versuchten wütende Bürger, staatliche Gebäude zu stürmen oder anzuzünden, berichteten lokale Medien. Die Polizei ging hart gegen die Demonstranten vor und setzte auch Tränengas ein. Insgesamt forderten die Proteste ein Menschenleben, Dutzende wurden verletzt. Mindestens 35 Menschen sollen festgenommen worden sein. Bereits am Dienstag kam es zu ähnlichen Protesten und Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und der Polizei, so Al Jazeera. Viele Demonstranten riefen King Abdullah zudem zum Rücktritt auf.

Zuvor hatte die Regierung entschieden, Subventionen zu streichen und die Preise für Gas und Benzin zu erhöhen. Jordanien ist derzeit mit einer Energiekrise konfrontiert. Das Land deckt 96 Prozent seines Energiebedarfs mit Importen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#000000">i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Nun offiziell: Bundesbank warnt vor Immobilien-Hype in deutschen Großstädten

Friedensnobelpreis: EU spendet Preisgeld an Kriegskinder

Bundesbank: Deutsche Banken sind in Italien und Spanien mit 60 Milliarden Euro im Risiko

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...