Deutschland

Warnung: Mineralöl in Advents-Kalender Schokolade gefunden

Bei 24 getesteten Advents-Kalendern wurden Rückstände von Mineralölen festgestellt, warnt die Stiftung Warentest in ihrer neuesten Studie. Kalender von Aldi, Friedel und der Schlümpfe-Adventskalender sind betroffen.
26.11.2012 12:21
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nach Obama-Sieg: Texas will aus den Vereinigten Staaten austreten

Die weihnachtliche Vorfreude wird den deutschen Eltern in diesem Jahr deutlich vermiest. Die Stiftung Warentest hat in der Schokolade von 24 Advents-Kalendern Rückstände von Mineralöl und ähnlichen Substanzen nachgewiesen (zur Studie - hier). Damit enthält jeder, der getesteten Kalender, gesundheitsschädliche Stoffe. Bei neun Kalendern wurden sogar aromatische Mineralöle festgestellt, die besonders schädlich für die Gesundheit seien. Sie fördern wahrscheinlich das Krebsrisiko, teilte die Stiftung Warentest mit.

Besonders hoch waren die Gehalte an aromatischen Mineralölen in den Kalendern von Arko, der Confiserie Heilemann und Rausch. Substanzen, die das Krebsrisiko erhöhen, haben nichts in Lebensmitteln zu suchen, so die Stiftung Warentest. Sie rät deshalb vom Verzehr solcher Schokolade ab. Auch nicht-aromatische Mineralöle fanden sich in der Schokolade. Neben den genannten Produkten wiesen auch die Kalender von Friedel, Reichsgraf von Aldi (Nord) und Mega Bloks (die Schlümpfe) davon hohe Werte auf.

Bei der Geruchs- und Geschmacksprüfung auf Fremdnoten fiel auf, dass die Schokoladen von 7 der 24 Kalender sehr leicht bis deutlich nach Pappe schmeckten. Bei einigen Produkten zerging die Schokolade auch nicht auf der Zunge, sondern schmolz nur langsam ab. Das spricht für nur einfache Schokoladenqualität. Zudem enthalten die großformatigen Kalender relativ wenig Schokolade. Die meisten getesteten Kalender verbargen nur insgesamt 75 Gramm hinter den Türchen – das ist nicht einmal eine Tafel Schokolade.

Die Gründe für die Mineralölreste sind vermutlich die Verpackungen. Dar Karton aus dem die Advents-Kalender produziert werden, wird oft aus Recycling-Papier hergestellt, das mit mineralölhaltigen Farben bedruckt ist. Aber auch die Schmieröle aus den Produktionsmaschinen tragen zu den hohen Mineralölwerten bei. Die EU hat noch keine Grenzwerte festgelegt, da Wissenschaftler schwer abschätzen können, wie stark Mineralöle den Menschen gefährden. In Tierversuchen konnten allerdings schon gesundheitsschädigende Wirkungen nachgewiesen werden.

 

Weitere Themen

Katalonien: Unabhängigkeit könnte Spanien in die Pleite treiben

Draghi: Ohne EZB-Intervention wäre es zum Crash gekommen

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...