Politik

Zwangsräumung in China: Kung Fu-Kämpfer vertreibt Schlägertruppe

Die Enteignungs-Maschinerie in China funktioniert nicht immer: Ein wehrhafter Chinese verteidigte Haus und Hof und vertrieb eine Schlägertruppe dank seiner hervorragenden Kung Fu-Technik. Stadtplaner setzen Bewohner chinesischer Vororte unter Verkaufsdruck.
02.12.2012 00:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Untreue-Vorwurf: ThyssenKrupp-Vorstand Claasen legt Amt nieder

Shen Jianzhong konnte und wollte es sich nicht gefallen lassen, dass seine Frau von einer Bande von Schlägern in seinem eigenen Haus geworfen wird – und wehrte sich, mit Erfolg. Dank seiner zwanzigjährigen Kung-Fu Erfahrung konnten er und sein Sohn die meisten Eindringliche K.O. schlagen, der Rest der Versammlung von 30 bis 50 Schlägern traute sich anschließend nicht mehr ins Haus.

Der Hintergrund: Eine Immobilienfirma wollte Grundstück und Haus von Shen aufkaufen, um im gesamten Viertel in Bazhou, der Provinz Hebei, Straßen erneuern und neue Gebäude errichten zu können. Das Dorf sollte allmählich in eine Stadt umgebaut werden. Die Firma bot Shen und seiner Familie eine Kompensation an: Sie sollten zwei Jahre lang Miete und anschließend ein vergleichbar großes, neues Haus an derselben Stelle erhalten.

„Ich habe aber von Bewohnern aus dem Nachbardorf schon von viel besseren Deals gehört, also habe ich erst einmal abgelehnt“, so wie andere Bewohner des Viertels auch, sagte Shen einem Bericht des Telegraph zufolge. Dann fingen die Drohungen an und viele Menschen verließen ihre Häuser aus Angst vor den Schlägertrupps.

Fensterscheiben wurden eingeschlagen, Frauen und Kinder bedroht. Menschen wurden auf offener Straße zusammengeschlagen. In China müssen sich Hausbesitzer vor Stadtplanern in Acht nehmen. Auf Hilfe von der Polizei können die Menschen in China anscheinend nicht hoffen. Da die Störenfriede unbewaffnet waren, wurden Shen und sein Sohn von der Polizei für die Körperverletzungen zur Rechenschaft gezogen.

Man drängte Shen dazu, den Vertrag für die Übertragung seines Eigentums zu unterzeichnen. Stattdessen flohen die Shens nach Peking, wo der Sohn schließlich verhaftet wurde.

Dieses Video soll die kampfunfähigen Angreifer im Hause Shen zeigen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen:

Van Rompuy: Direktwahl eines EU-Präsidenten wäre „absurd“

Ohrfeige von Ex-Preisträgern: EU hat den Nobelpreis nicht verdient

NASA klärt auf: Maya-Kalender beginnt nach dem 21.12. von vorne

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...