Unternehmen

Wettbewerb: McKinsey rät Unternehmen zu Kriegs-Spielen

Um das Verhalten der Konkurrenten besser zu studieren und mögliche Schwächen neuer Produkte zu erkennen, seien McKinsey zufolge derartige Spiele ideal. Oft neigen Unternehmen zudem dazu, sich selbst zu unterschätzen, und auch dem könnte auf diese Weise Abhilfe geschaffen werden.
04.12.2012 12:18
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU: Jeder vierte Bürger muss mit Armut rechnen

„Sie haben alles richtig gemacht? Marktforschung betrieben, Prototypen erstellt und eine vielversprechende Idee entwickelt“, fragt das McKinsey in seiner vierteljährlichen Veröffentlichung. Wenn dennoch Ihr neues Produkt nicht am Markt eingeschlagen hat, dann könnten Kriegs-Spiele Ihnen weiterhelfen, rät McKinsey schließlich. „Durch die Simulation der Gedanken, Pläne und Handlungen von Konkurrenten im Kriegs-Spiel“ könnten die Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern, so die Unternehmensberater. Gleichzeitig schaffe dies ein „tieferes Verständnis“ davon, wie Unternehmen ihre Innovationen mit denen der Konkurrenz vergleichen können.

So könne auch herausgefunden werden, wie leicht es der Konkurrenz gemacht wird, mit Nachahmer-Produkten einzusteigen und beispielsweise durch große Rabatte den Konsumenten schneller an ihr eigenes Produkt zu binden. Diese Erkenntnis kann dazu genutzt werden, um zusätzliche Barrieren für andere Wettbewerber einzubauen. Neben der Ausblendung möglicher Konkurrenten würden Kriegs-Spiele McKinsey zufolge auch verdeutlichen, wo sich das Unternehmen bzw. das Entwicklerteam selbst überschätzt und zu blauäugig agiert. Deshalb sind „Kriegs-Spiele ein erprobtes tatsächlich strategisches Werkzeug, das bisher allerdings nur relativ wenige Unternehmen nutzen“, bedauert McKinsey abschließend.

Weitere Themen

Offshore-Umlage: „Milliarden-Geschenke an die Industrie“

Das Rätsel der Fake-Profile: Wie groß ist Facebook wirklich?

Griechen-Chaos kostet Deutschland früher oder später 93 Milliarden Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...