Politik

Kate Middletons Krankenschwester: Selbstmord nach Jux-Anruf von Boulevard-Reportern

Nach dem Abhörskandal um die News of the World und andere britische Boulevard-Medien haben nun australische Reporter ein Menschenleben auf dem Gewissen: Nach dem Fake-Anruf bei der schwangeren Kate Middleton nahm sich die Krankenschwester, die den vermeintlichen Anruf der Queen durchgestellt hatte, das Leben.
07.12.2012 20:02
Lesezeit: 1 min

Die Krankenschwester Jacintha Saldanhaist hat sich das Leben genommen, berichtet BBC. Sie arbeitete in dem Londoner Krankenhaus, wo die Kate Middleton wegen Übelkeit in der Schwangerschaft behandelt wurde. Grund für den Suizid ist der Scherzanruf eines australischen Radiosenders. Zwei Moderatoren hatten in dem Krankenhaus angerufen und sich als Queen Elizabeth und Prince Charles ausgegeben. Jacintha Saldanhaist erkannte den Fake nicht und stellte die beiden zu Kate Middleton durch.

Als der Anruf der beiden Australier in das Zimmer der Herzogin durchgestellt wurde, schlief Middleton, sodass eine weitere Krankenhausangestellte die Fragen der Moderatoren beantworte. Das Krankenhaus hat Jacintha Saldanhaist für ihren wohl unabsichtlichen Patzer nicht gerügt. Man habe die Krankenschwester sogar „in dieser schwierigen Phase unterstützt“, so das Krankenhaus. Sie sei eine „erstklassige Krankenschwester“ gewesen. Auch William und Kate zeigten sich „tief traurig“, so BBC.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drohnenhersteller Helsing: Deutschlands wertvollstes Start-up erhält 600 Millionen Euro von Investoren
17.06.2025

Der Drohnenhersteller Helsing sorgt für Schlagzeilen: Mit einer Milliardenbewertung steigt das Rüstungsunternehmen zum wertvollsten...

DWN
Technologie
Technologie Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen
17.06.2025

Deutschland war einmal stolz auf seinen Erfindergeist – heute dominiert die Krisenrhetorik. Doch während Politik und Großindustrie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi warnt vor Finanzloch: Kommunen brauchen Milliardenausgleich
17.06.2025

Kurz vor dem Spitzentreffen von Bund und Ländern schlägt Verdi‑Vorsitzender Frank Werneke Alarm. Steuerliche Entlastungen für...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Kiew überschattet G7-Gipfel – mindestens 14 Tote
17.06.2025

Russische Raketen treffen Kiew während des G7-Gipfels. Mindestens 14 Menschen sterben – Selenskyj warnt vor Moskaus Strategie, zivile...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teilzeit boomt: Deutschland zählt zu den EU-Spitzenreitern
17.06.2025

Beschäftigte in Deutschland liegen in Sachen Teilzeit mit an der Spitze in der EU. 2024 arbeiteten hierzulande 29 Prozent der...

DWN
Panorama
Panorama Großes Bangen in Regensburg: CSD unter Bedrohungslage neu geplant
17.06.2025

Die Zahl queerfeindlicher Angriffe in Deutschland steigt. Nun ist auch der Christopher Street Day (CSD) in Regensburg von einer...

DWN
Politik
Politik Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
17.06.2025

Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er...

DWN
Politik
Politik US-Anspruch auf Grönland: Der stille Bruch im westlichen Bündnis
17.06.2025

Die USA werfen Dänemark vor, ein schlechter Verbündeter zu sein – weil es Grönland nicht energisch genug verteidigt. Doch hinter der...