Deutschland

Flashmob in Leipzig: Verteidigungsminister de Maizière muss Vortrag abbrechen

An der Universität Leipzig musste Verteidigungsminister de Maizière erleben, dass ihm nicht alle gerne zuhören: Studenten nervten den Minister so lange mit Applaus, bis dieser sichtlich entnervt aufgab und den Vortrag abbrach (Video).
12.12.2012 16:47
Lesezeit: 1 min

Verteidigungsministers Thomas de Maizière sah sich vergangenen Donnerstag genötig, einen Vortrag abzubrechen. Studenten in einem Hörsaal der Universität Leipzig wollten seine Rede über den „Auftrag der Bundeswehr“ nicht hören und verwandelten den Hörsaal in ein Tollhaus. Von Anfang wurde jeder bedeutungslose Satz des Ministers höhnisch niedergeklatscht. De Maizière musste ständig von neuem ansetzen, ließ sich jedoch vom offenbar auf Provokation eingestellten Publikum zunächst nicht aus der Ruhe bringen.

Ein Flashmob einiger Studenten sorgte schließlich dafür, dass de Maizière seinen Vortrag doch abbrechen musste. Die Studenten stürmten zum Rednerpult und präsentierten ein Banner mit der Aufschrift „Deutsche Waffen, Deutsches Geld, morden mit in aller Welt“ (siehe Video). Der Grund für diese Aktion lag offenbar in einer Bemerkung de Maizières, in der er Pazifisten als Unrealisten bezeichnet haben soll.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen:

Erfolg auf Griechisch: EU muss für Schuldenkauf 1,3 Milliarden Euro draufzahlen

Banker: Bargeld muss abgeschafft werden, um die Zivilisation zu retten

Große Unsicherheit: Europäische Unternehmen drosseln weiter ihre Produktion

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...